Rehposten (Deutsch) Substantiv, m Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ der Rehposten die Rehposten Genitiv des Rehpostens der Rehposten Dativ dem Rehposten den Rehposten Akkusativ den Rehposten die Rehposten Schließen Worttrennung: Reh·pos·ten, Plural: Reh·pos·ten Aussprache: IPA: [ˈʁeːˌpɔstn̩] Hörbeispiele: Rehposten (Info) Bedeutungen: [1] Jagd: die bei der Jagd auf Schalenwild verwendete stärkste Schrotsorte Herkunft: Kompositum aus den Substantiven Reh und Posten Synonyme: [1] Schrotkugel, Schrot, Posten Beispiele: [1] Übersetzungen [1] Jagd: die bei der Jagd auf Schalenwild verwendete stärkste Schrotsorte Englisch: Französisch: chevrotine → fr Okzitanisch: carrelet → oc Spanisch: Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Rehposten“ [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rehposten“ [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rehposten“ [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rehposten“ Ähnliche Wörter (Deutsch): Anagramme: Prothesen Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.