Polizeiverhör

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Polizeiverhör (Deutsch)

Substantiv, n

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ das Polizeiverhör die Polizeiverhöre
Genitiv des Polizeiverhörs der Polizeiverhöre
Dativ dem Polizeiverhör den Polizeiverhören
Akkusativ das Polizeiverhör die Polizeiverhöre
Schließen

Worttrennung:

Po·li·zei·ver·hör, Plural: Po·li·zei·ver·hö·re

Aussprache:

IPA: [poliˈt͡saɪ̯fɛɐ̯ˌhøːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] polizeiliche Befragung, Vernehmung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Verhör

Oberbegriffe:

[1] Verhör

Beispiele:

[1] „Vielleicht sagt er noch, dass er sich auch nach all den Jahren, in denen er mit Tötungsdelikten zu tun gehabt hat, immer wieder darüber wundert, dass jemand in einem Polizeiverhör auch nur ein einziges Wort äußert.“[1]
[1] „Norris, der psychisch Schwächere der beiden, brach beim Polizeiverhör schließlich zusammen, gestand und willigte im Tausch gegen eine Verschonung vor der Todesstrafe ein, als Belastungszeuge gegen den noch sadistischeren und aggressiveren Bittaker aufzutreten.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Polizeiverhör
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Polizeiverhör
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPolizeiverhör

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 255.
  2. John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 274.

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.