[1] Katholizismus,Liturgie: liturgisches Obergewand katholischer Priester, ein vorne offener ärmelloser Mantel, der bei der durch Beräucherung gekennzeichneten feierlichen Vesper getragen wird und deswegen auch Rauchmantel genannt wird.
[1] Pluviale sind ab dem 10. Jahrhundert als liturgische Gewänder in Gebrauch und werden über dem Chorhemd getragen.
[1] Das Pluviale wird von den den Gottesdienst leitenden Personen zu Gottesdiensten getragen, bei denen nicht die Kasel gebraucht wird, wie zur feierlichen Vesper oder zu Prozessionen; dabei ist die liturgische Farbe des Tages oder des Anlasses zu verwenden.