Penunze
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Penunze (Deutsch)
Substantiv, f
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Pe·nun·ze, Plural: Pe·nun·zen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Geld
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Kies, Zaster, Asche[3]; weitere siehe: Verzeichnis:Deutsch/Geld
Oberbegriffe:
- [1] Zahlungsmittel
Beispiele:
- [1] Er kann nicht besonders gut mit seinen Penunzen umgehen.
- [1] Sie hatte Angst, dass alle Penunze flöten geht.
- [1] „Volker und Renate hatten ihre Penunze zusammengelegt und eine Single von Tony Marshall für mich erstanden.“[2]
Übersetzungen
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Penunze“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Penunze“
- [*] Duden online „Penunze“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Penunze“, Seite 690.
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 277.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.