Marienbild

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Marienbild (Deutsch)

Substantiv, n

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ das Marienbild die Marienbilder
Genitiv des Marienbildes
des Marienbilds
der Marienbilder
Dativ dem Marienbild
dem Marienbilde
den Marienbildern
Akkusativ das Marienbild die Marienbilder
Schließen
[1] Marienbild

Worttrennung:

Ma·ri·en·bild, Plural: Ma·ri·en·bil·der

Aussprache:

IPA: [maˈʁiːənˌbɪlt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Marienbild (Info)

Bedeutungen:

[1] Bildende Kunst: die Darstellung der Gottesmutter auf spezifische Weise

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Namens Maria, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Bild

Synonyme:

[1] Marienbildnis

Oberbegriffe:

[1] Bild

Beispiele:

[1] „Die Loslösung des Marienbildes aus dem heilsgeschichtlichen Bereich […] und seine Verselbständigung vollzieht sich nach dem Konzil von Ephesus (431), das Maria als Gottesgebärerin verkündete,[…].“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Marienbildnis, dort auch das synonyme „Marienbild“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Marienbild
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marienbild
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMarienbild
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Marienbild
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Marienbild
[1] Duden online „Marienbild
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 2619, Artikel „Marienbild“

Quellen:

  1. Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 2619, Artikel „Marienbild“

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.