Siehe auch: Heftfäden Heftfaden (Deutsch) Substantiv, m Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ der Heftfaden die Heftfäden Genitiv des Heftfadens der Heftfäden Dativ dem Heftfaden den Heftfäden Akkusativ den Heftfaden die Heftfäden Schließen Worttrennung: Heft·fa·den, Plural: Heft·fä·den Aussprache: IPA: [ˈhɛftˌfaːdn̩] Hörbeispiele: Heftfaden (Info) Bedeutungen: [1] Handwerk, Schneiderei: einfacher Faden, Zwirn zum vorläufigen Zusammenhalten von Stoffteilen, der nach der endgültigen Fertigstellung der Naht wieder entfernt wird Herkunft: Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs heften und dem Substantiv Faden Synonyme: [1] Heftgarn Oberbegriffe: [1] Faden Beispiele: [1] Heftfäden haben nur eine geringe Festigkeit. Übersetzungen [1] ? Englisch: Französisch: Italienisch: Schwedisch: tråckeltråd → sv, tråckelgarn → sv Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Heftfaden“ [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heftfaden“ [1] The Free Dictionary „Heftfaden“Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.