Fortsatz (Deutsch) Substantiv, m Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ der Fortsatz die Fortsätze Genitiv des Fortsatzes der Fortsätze Dativ dem Fortsatzdem Fortsatze den Fortsätzen Akkusativ den Fortsatz die Fortsätze Schließen [1] Fortsätze von Nervenzellen Worttrennung: Fort·satz, Plural: Fort·sät·ze Aussprache: IPA: [ˈfɔʁtˌzat͡s] Hörbeispiele: Fortsatz (Info) Bedeutungen: [1] Medizin, Anatomie: von einem Organismus, Organ oder Körperteil ausgebildete Verlängerung Herkunft: Lehnübersetzung des neulateinischen processus → la „Fortsatz“ Unterbegriffe: [1] Wurmfortsatz, Knochenfortsatz Beispiele: [1] „Irgendwo sind nun zwei Zellen nicht vollkommen aneinandergefügt. Auf diese Stelle steuert die weiße Kugel hin, streckt einen Fortsatz aus ihrem runden Körper heraus und bohrt den in den Zwischenraum ein.“[1] Übersetzungen [1] ? Englisch: process → en Italienisch: processo → it m Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fortsatz“ [1] Duden online „Fortsatz“ [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Fortsatz“ auf wissen.de [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fortsatz“ Quellen: [1]Georg Groddeck: Die Natur heilt. Abgerufen am 11. Februar 2021. Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.