[1] Linguistik: Kurzwort, das durch Kürzung eines längeren Wortes entstanden ist und bei dem eine oder mehr Endsilbe(n) des gekürzten Wortes erhalten blieb(en)
[1] "Cello" (für "Violoncello"), "Bus" (für "Autobus") sind Endwörter im Deutschen.
[1] „Das triff auch auf ihr Gegenstück, die Kürzungen auf das Ende eines Basislexems zu (Bus < Omnibus), die wir hier Endwörter nennen.“[1]
[1] „Besonders problematisch ist die Tatsache, dass im Abschnitt zur Wortbildung die Bezeichnung »Kurzwörter«nur für unisegmentale Kurzformen, also Kopf- und Endwörter, sowie für »Klammerformen«verwendet wird…“[2]
Dorothea Kobler-Trill: Das Kurzwort im Deutschen. Eine Untersuchung zu Definition, Typologie und Entwicklung. Niemeyer, Tübingen 1994, Seite 64. ISBN 3-484-31149-5. Bus < Omnibus kursiv, „ENDWÖRTER“ in Großbuchstaben gedruckt.