Zemmer

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zemmer

Zemmer ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Trier-Land an.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Wappen Deutschlandkarte
Thumb
Thumb
Basisdaten
Koordinaten: 49° 54′ N,  42′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Trier-Saarburg
Verbandsgemeinde: Trier-Land
Höhe: 360 m ü. NHN
Fläche: 24,38 km2
Einwohner: 3107 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 127 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54313
Vorwahl: 06580
Kfz-Kennzeichen: TR, SAB
Gemeindeschlüssel: 07 2 35 151
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Gartenfeldstraße 12
54295 Trier
Website: www.zemmer.de
Ortsbürgermeister: Constantin Ney (FWG Fidei)
Lage der Ortsgemeinde Zemmer im Landkreis Trier-Saarburg
Thumb
Karte
Schließen
Thumb
St. Remigius (Zemmer)
Thumb
St. Martin (Schleidweiler)

Geographie

Zusammenfassung
Kontext

Lage

Zemmer liegt in der Mitte des Dreiecks TrierBitburgWittlich, etwa 15 Kilometer nordnordöstlich von Trier.

Gemeindegliederung

Die Ortsgemeinde Zemmer besteht aus den Ortsbezirken Zemmer (1.166 Einwohner), Rodt (1.176), Schleidweiler (625) und Daufenbach (142).[2] Zemmer ist der Kern eines regional bekannten Ortsbundes, der Fidei. Zur Fidei gehören neben den Dörfern Zemmer, Rodt und Schleidweiler die Orte Orenhofen und Preist.[3]

Zum Ortsbezirk Daufenbach gehören auch die Wohnplätze Deimlingermühle, Forstgut Euleneck, Im Grundsgraben, Mühlenberg und Mühlenflürchen, zum Ortsbezirk Zemmer die Wohnplätze Forsthaus Mülchen, Rothaus, Schönfelderhof, Paulushof, Corneliushof, Kapellenhof, Johanneshof, Rosenhof, Haus Königseifen und Auf dem Galgenfeld.[4]

Klima

Der Jahresniederschlag beträgt 823 mm. Die Niederschläge liegen im oberen Drittel der in Deutschland erfassten Werte. An 67 % der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im November. Im November fallen 1,4 mal mehr Niederschläge als im Februar. Die Niederschläge variieren nur minimal und sind extrem gleichmäßig übers Jahr verteilt. An nur 1 % der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.

Geschichte

Erstmals erwähnt wurde Zemmer 893 im Prümer Urbar.[5] Am 7. März 1945, während der Endphase des Zweiten Weltkriegs, eroberte das 2. US-Kavallerieregiment die Stadt.[6] Am 17. März 1974 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Schleidweiler-Rodt eingemeindet.[7]

Bevölkerungsentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl von Zemmer bezogen auf das heutige Gemeindegebiet; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[8]

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
JahrEinwohner
18151.337
18351.465
18711.647
19051.938
19392.179
19502.371
19612.529
JahrEinwohner
19702.876
19872.740
19972.985
20052.875
20112.931
20172.998
20223.069
Schließen

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Zemmer besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Weitere Informationen Wahl, SPD ...
Wahl SPD CDU FWG * WGR **Gesamt
20243211420 Sitze[9]
2019528520 Sitze[10]
2014637420 Sitze
2009538420 Sitze
Schließen
* 
FWG: Freie Wählergruppe Fidei e. V.
** 
WGR: 2024 Wählergruppe Blesius, 2019 Wählergruppe Hoett

Bürgermeister

Constantin Ney (FWG Fidei) wurde am 11. Juli 2024 Ortsbürgermeister von Zemmer.[11] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 war er als einziger Bewerber mit einem Stimmenanteil von 83,7 % für fünf Jahre gewählt worden.[12]

Vorgänger

Edgar Schmitt (SPD) hatte das Amt 2009 übernommen.[13] Zuletzt bei der Kommunalwahl 2019 wurde er bestätigt. Aufgrund der fehlenden Einreichung eines Wahlvorschlags (Direktwahl) oblag die Neuwahl des Ortsbürgermeisters dem Gemeinderat. Dieser wählte Edgar Schmitt am 12. August 2019 für weitere fünf Jahre in sein Amt.[14] Edgar Schmitts Vorgänger Winfried Wollscheid übte das Amt von 1994 bis 2009 aus.[15]

Verkehr

Schienenverkehr

Der Bahnhof Daufenbach im gleichnamigen Zemmerer Ortsteil liegt an der Eifelstrecke (KölnEuskirchenGerolsteinTrier), auf der im Schienenpersonennahverkehr unter dem Markennamen VAREO der Eifel-Express (RE/RB 22) mit Fahrzeugen der Baureihe 620 und Baureihe 622 verkehrt.

Wanderwege

Zemmer mit dem Ortsteil Rodt liegen am Fernwanderweg Eifelsteig, der auf seiner 14. Etappe von Bruch nach Kordel durch Zemmer verläuft.[16] Am höchsten geographischen Punkt am Friedbüsch in Rodt steht direkt am Wanderweg ein 1993 errichteter, 20 m hoher hölzerner Aussichtsturm.[17] Hier treffen auch alle Strecken des Nordic-Walking Parcours Fidei zusammen.[18]

Flugzeugabsturz

Am 8. Oktober 2019 stürzte gegen 15:15 Uhr ein auf dem Fliegerhorst Spangdahlem stationierter und mit einem Piloten besetzter US-amerikanischer Kampfjet vom Typ F-16 über einem Waldstück im Bereich der Gemeinde Zemmer ab; der Pilot konnte sich mit seinem Schleudersitz retten und überlebte leicht verletzt. Der Absturzort liegt unterhalb der Kreisstraße K 34 nahe dem Ortsteil Zemmer-Rodt.

Siehe auch

Commons: Zemmer – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.