Zeitnahme

genaue Messung eines Zeitintervalls Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zeitnahme

Als Zeitnahme (in Österreich und Bayern Zeitnehmung, umgangssprachlich Stoppung) wird die genaue Messung eines Zeitintervalls bezeichnet, insbesondere im Sport und bei der Arbeitsvorbereitung.

Thumb
Zeitabnahme bei Ironman 2007 in Frankfurt

Überwiegend wird der Begriff beim sportlichen Wettkampf und bei der Organisation günstiger Abläufe in der Industrie verwendet, ferner in einigen technischen Sparten und der Kriminalistik.

Demgegenüber spricht man in Wissenschaft und Technik meist von Zeitmessung, besonders bei hoher Genauigkeit und wenn es weniger um Zeitintervalle als um die Messung in Zeitskalen (Zeitsysteme wie MEZ, Weltzeit (UT), Atomzeit, Ephemeriden- und Sternzeit) geht.

Arten der Zeitnehmung

Zusammenfassung
Kontext

Messung von Zeitintervallen

Thumb
Sport-Stoppuhr/Tissot

Messungen einer relativen Zeit durch Differenzierung durch automatische oder manuelle Start- und Stoppvorgänge, wobei die Messung entweder streckenseitig oder direkt am bewegten Objekt selbst erfolgen kann. ( z. B. Start 2016-11-19 10:10:55 / Stopp 2016-11-19 10:45:56 / Ergebnis 00:35:01)

Messung in einer Zeitskala (Auswahl, Zeitmessung)

Thumb
Stempelung der absoluten Zeit auf Karte/Stoppomat

Messung und/oder Dokumentation der absoluten Zeit, die eventuell durch eine nachgeschaltete Bearbeitung zweier Zeitinformationen differenziert werden kann. (Einheit z. B.: 2016-11-19 23:20:01)

Genauigkeiten

Die Genauigkeiten werden durch folgende Abweichungen bestimmt.

Siehe auch

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.