Wulverdinghe

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wulverdinghemap

Wulverdinghe, niederländisch und westflämisch Wulverdinge, ist eine französische Gemeinde mit 332 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Dunkerque und zum Gemeindeverband Hauts de Flandre. In Wulverdinghe wurde bis in die 1970er Jahre noch mehrheitlich Westflämisch gesprochen.

Schnelle Fakten Wulverdinge ...
Wulverdinghe
Wulverdinge
Wulverdinghe (Frankreich)
Wulverdinghe (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Dunkerque
Gemeindeverband Hauts de Flandre
Koordinaten 50° 50′ N,  15′ O
Höhe 14–71 m
Fläche 2,92 km²
Einwohner 332 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 114 Einw./km²
Postleitzahl 59143
INSEE-Code

Mairie Wulverdinghe
Schließen

Geografie

Die Gemeinde Wulverdinghe liegt im Westen Französisch-Flanderns, etwa zwölf Kilometer nördlich von Saint-Omer im äußersten Norden Frankreichs. Das Gemeindegebiet liegt am Südwestrand der flandrischen Ebene. Das Bodenrelief steigt nach Süden hin allmählich an und erreicht an der Südgrenze der Gemeinde 71 m über dem Meer.

Zu Wulverdinghe gehört der Ortsteil Berstoeke. Hier entspringt das Flüsschen Clinke Becque, das den Canal de la Haute Colme speist.

Nachbargemeinden von Wulverdinghe sind Millam im Norden, Volckerinckhove im Osten, Lederzeele im Südosten, Saint-Momelin im Süden sowie Watten im Westen.

Geschichte

Der Name des Dorfes stammt aus dem 7. Jahrhundert, als die Franken Besitz von der Gegend nahmen. Er lautete Wulfafrithinga (mit den Bedeutungen „Wolf“ und „Friede“). Im Jahr 1161 wird eine Villa Wulverdinghe an der Römerstraße von Watten nach Cassel erwähnt. 1186 taucht in einer Urkunde die Schreibweise Wulveric auf. Im Jahr 1190 schenkten die Grafen von Flandern der Abtei Saint-Bertin Waldgrundstücke in Wulverdinghe.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr ...
Jahr19621968197519821990199920112021
Einwohner157232198206227230303327
Schließen

Im Jahr 1821 wurde mit 436 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[2] und INSEE[3].

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Wulverdinghe

Thumb
Kirche Saint-Martin

Wirtschaft und Infrastruktur

In der Gemeinde sind neun Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Getreideanbau, Milchwirtschaft, Rinder- und Geflügelzucht).[5]

In der nahen Gemeinde Watten besteht Anschluss an die Fernstraße von Dünkirchen nach Saint-Omer. Durch den Norden der Gemeinde Wulverdinghe führt die Bahnlinie LGV Nord von Paris zum Eurotunnel.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 345.

Belege

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.