Welt-Dachverband des Dartsports Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die World Darts Federation (kurz WDF) wurde 1976 durch die Repräsentanten 15 verschiedener Nationalverbände gegründet und ist der offizielle Welt-Dachverband des Dartsports. Die Mitgliedschaft ist für jeden nationalen Dartverband möglich. Die WDF setzt sich hauptsächlich dafür ein, den Dartsport weltweit bekannter zu machen und seine Anerkennung als offizielle Sportart voranzutreiben.
Quelle: WDF[1]
Interimistische Mitglieder der WDF sind die Dartsverbände vom Jemen, von Mauretanien und Papua-Neuguinea (Stand 1. Februar 2024). Außerdem ist die World ParaDarts ein assoziiertes Mitglied der WDF.
Seit 2021 gibt es drei verschiedene Kategorien für die Turniere der World Darts Federation:
Die WDF führt verschiedene Ranglisten. Sie werden für die Qualifikation zu den einzelnen Turnieren sowie der Bestimmung der Setzliste herangezogen. Im Gegensatz zur PDC Order of Merit handelt es sich bei den Ranglisten der WDF um keine Geld-, sondern eine Punkterangliste. Je nach Status des Turniers erreichen Spieler beispielsweise für einen Sieg eine verschieden hohe Anzahl von Punkten.
Erreichte Runde | Major | Platin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|---|
Sieg | 270 | 270 | 180 | 90 | 45 |
Finale | 167 | 167 | 111 | 56 | 28 |
Halbfinale | 103 | 103 | 68 | 34 | 17 |
Viertelfinale | 64 | 64 | 43 | 21 | 11 |
Achtelfinale | 39 | 39 | 26 | 13 | 6 |
Letzte 32 | 26 | 26 | 17 | 9 | |
Letzte 64 | 13 | 13 | 9 |
In die Ranglisten gehen alle Punkte der vergangenen 104 Wochen (2 Jahre) ein.[2]
Die folgenden Weltranglisten enthalten die Top 16 der besten Spieler sowie die nachfolgende fünf besten deutschsprachigen Spieler (5. Januar 2025):[3][4]
Platz | Spieler | Punkte |
---|---|---|
▶ | 1Jimmy van Schie | 826 |
▲ | 2Danny Porter | 629 |
▲ | 3Brandon Weening | 542 |
▲ | 4Peter Machin | 485 |
▲ | 5Ben Robb | 455 |
▲ | 6Alexander Merkx | 446 |
▲ | 7Jason Brandon | 432 |
▲ | 8Leonard Gates | 424 |
▲ | 9Benjamin Pratnemer | 395 |
10 ▲ | Carl Wilkinson | 378 |
11 ▲ | Thomas Junghans | 368 |
12 ▲ | Jarno Bottenberg | 362 |
13 ▲ | Cliff Prior | 338 |
14 ▲ | Brian Raman | 327 |
15 ▲ | Howard Jones | 317 |
16 ▲ | Reece Colley | 309 |
… | ||
30 ▲ | Liam Maendl-Lawrance | 265 |
… | ||
37 ▲ | Hannes Schnier | 229 |
… | ||
79 ▲ | Daniel Bauerdick | 137 |
… | ||
107 ▲ | Sascha Stuhlemmer | 103 |
… | ||
119 ▲ | Stefan Bellmont | 90 |
Platz | Spielerin | Punkte |
---|---|---|
▶ | 1Beau Greaves | 1620 |
▶ | 2Lerena Rietbergen | 729 |
▶ | 3Nicole Regnaud | 700 |
▶ | 4Lorraine Hyde | 679 |
▶ | 5Rhian O’Sullivan | 669 |
▶ | 6Deta Hedman | 661 |
▶ | 7Aileen de Graaf | 659 |
▶ | 8Jitka Císařová | 538 |
▶ | 9Irina Armstrong | 525 |
10 ▶ | Joanne Hadley | 523 |
11 ▶ | Desi Mercer | 508 |
12 ▶ | Wendy Harper | 493 |
13 ▶ | Anca Zijlstra | 477 |
14 ▶ | Sophie McKinlay | 457 |
15 ▶ | Gréta Tekauer | 447 |
16 ▶ | Paige Pauling | 443 |
… | ||
48 ▼ | Monique Leßmeister | 190 |
… | ||
62 ▶ | Christiane Muzik | 136 |
… | ||
72 ▶ | Ina Rademacher | 118 |
… | ||
78 ▶ | Lisa Zollikofer | 112 |
… | ||
99 ▼ | Julia Siek | 87 |
Neben den beiden offiziellen Weltranglisten gibt es außerdem neun sogenannte Regional Tables, welche ebenfalls zur Qualifikation für Turniere, unter anderem das World Masters und die WDF World Darts Championship, herangezogen werden.
Australien, Kanada, Neuseeland und die Vereinigten Staaten haben hierbei eigene Regional Tables. Die restlichen fünf Regional Tables werden wie folgt eingeteilt:
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.