Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wissenschaftliches Institut der Elsass-Lothringer im Reich

Institut Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Wissenschaftliche Institut der Elsaß-Lothringer im Reich war ein von 1920 bis 1945 bestehendes Forschungsinstitut an der neuen Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.[1]

Bedeutung

Der Zweck dieses Instituts war „die Pflege der gemeinsamen wissenschaftlichen und kulturellen Interessen der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Elsaß-Lothringen Vertriebenen oder mehr oder weniger freiwillig Ausgewanderten. Darüber hinaus sollte das Institut in ganz Deutschland das Verständnis für die Bedeutung von Elsaß-Lothringen für die deutsche Kultur wachhalten und erweitern. Politische Bestrebungen waren dabei ausgeschlossen“.[2]

Das Institut befand sich in einem Gebäude in der Bockenheimer Landstraße 127 in Frankfurt am Main.

Generalsekretäre des Instituts waren:

Die rund 25.000 Bände umfassende Bibliothek des ehemaligen Institutes ist heute in die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt eingegliedert.[3][4]

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Literatur

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads