Winter-Paralympics 2018

Sportveranstaltung in Pyeongchang, Südkorea Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Winter-Paralympics 2018

Die XII. Winter-Paralympics wurden in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang ausgetragen. Die Paralympics sind das wichtigste sportliche Großereignis für Menschen mit körperlicher Behinderung und fanden im Anschluss an die Olympischen Winterspiele 2018 vom 9. bis 18. März 2018 statt. Der Vertrag der Austragungsländer mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) legt fest, dass die Paralympics denselben Austragungsort wie die Olympischen Spiele verwenden.

XII. Winter-Paralympics
Logo der Winter-Paralympics 2018
Motto Passion. Connected.
(하나된 열정)
[1]
Austragungsort Korea Sud Pyeongchang
Mannschaften 49
Athleten über 570
Wettbewerbe 80 in 6 Sportarten
Eröffnung 9. März 2018
Schlussfeier 18. März 2018
Eröffnet durch Moon Jae-in (Staatspräsident)
Paralympische Fackel Seo Soon-seok
Kim Eun-jung
Stadion Olympiapark Hoenggye
Sotschi 2014
Weitere Informationen Medaillenspiegel, Platz ...
Medaillenspiegel[2][3]
Platz Land Goldmedaille Silbermedaille Bronzemedaille Gesamt
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 13 15 8 36
2 Internationales Paralympisches Komitee IPC – Neutrale Athleten 8 10 6 24
3 Kanada Kanada 8 4 16 28
4 Frankreich Frankreich 7 8 5 20
5 Deutschland Deutschland 7 8 4 19
6 Ukraine Ukraine 7 7 8 22
7 Slowakei Slowakei 6 4 1 11
8 Belarus Belarus 4 4 4 12
9 Japan Japan 3 4 3 10
10 Niederlande Niederlande 3 3 1 7
11 Schweiz Schweiz 3 0 0 3
22 Osterreich Österreich 0 2 5 7
Vollständiger Medaillenspiegel
Schließen

Es waren nach den Sommerspielen 1988 in Seoul die zweiten Olympischen und Paralympischen Spiele in Südkorea. Für Pyeongchang war es nach den knapp gescheiterten Bewerbungen 2010 und 2014 der dritte Anlauf einer Bewerbung. Für die Ausrichtung hatten sich auch Annecy und München beworben.

Auswahl des Austragungsortes

Die Entscheidung über den Ausrichter der Paralympics 2018 und der Olympischen Winterspiele 2018 fällte das Internationale Olympische Komitee (IOC) im Rahmen seines Kongresses in Durban am 6. Juli 2011. Pyeongchang setzte sich dabei gegen München und gegen Annecy (Frankreich) durch.

Weitere Informationen Wahlresultate ...
Wahlresultate
Stadt Land Wahlergebnis
PyeongchangKorea Sud Südkorea 63
MünchenDeutschland Deutschland 25
AnnecyFrankreich Frankreich 7
Schließen

Wettkampfstätten

Alpensia Resort („Schneeregion“)

Gangneung („Küstenregion“)

Bongpyeong-myeon

Teilnehmende Nationen

Zusammenfassung
Kontext

Insgesamt nahmen 49 Nationen mit über 570 Sportlerinnen und Sportlern teil.
In Klammern die Anzahl der jeweiligen Teilnehmer.

Weitere Informationen Europa, Amerika ...
Europa
  • Vereinigtes Konigreich Großbritannien (15)
  • Island Island (1)
  • Italien Italien (25)
  • Kroatien Kroatien (8)
  • Niederlande Niederlande (9)
  • Norwegen Norwegen (34)
  • Osterreich Österreich (13)
  • Polen Polen (12)
  • Rumänien Rumänien (1)
  • Schweden Schweden (25)
  • Schweiz Schweiz (13)
  • Serbien Serbien (1)
  • Slowakei Slowakei (11)
  • Slowenien Slowenien (1)
  • Spanien Spanien (3)
  • Tschechien Tschechien (21)
  • Turkei Türkei (1)
  • Ungarn Ungarn (2)
  • Ukraine Ukraine (39)
  • Belarus Belarus (20)
Amerika
  • Chile Chile (4)
  • Kanada Kanada (64)
Asien
  • Kasachstan Kasachstan (9)
  • Mongolei Mongolei (1)
  • Korea Nord Nordkorea (2)
  • Korea Sud Südkorea (42)
  • Tadschikistan Tadschikistan (1)
  • Usbekistan Usbekistan (1)
Ozeanien
  • Neuseeland Neuseeland (3)
Weitere Teilnehmer
  • Internationales Paralympisches Komitee IPC (42)
Schließen

Sportarten und Zeitplan

Bei den Winter-Paralympics in Pyeongchang wurden 80 Wettbewerbe, aufgeteilt auf 6 Sportarten, abgehalten. Die Snowboarding-Events wurden erstmals als eigene Sportart geführt, nicht mehr als Teil des Ski-Alpin-Programms.

Legende zum nachfolgend dargestellten Wettkampfprogramm:

  •  Eröffnungs- und Abschlusszeremonie
  •  Qualifikationswettkämpfe
  •  Finalentscheidungen
  • Letzte Spalte: Gesamtanzahl der Entscheidungen in den einzelnen Sportarten

    Weitere Informationen Zeitplan der Winter-Paralympics 2018 (mit Anzahl der Entscheidungen), Fr ...
    Zeitplan der Winter-Paralympics 2018[5] (mit Anzahl der Entscheidungen)
    FrSaSoMoDiMiDoFrSaSoGesamt
    März 9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.
    Eröffnung
    Biathlon 66618
    Rollstuhlcurling 11
    Para-Eishockey 11
    Ski Alpin 666333330
    Skilanglauf 2466220
    Snowboard 5510
    Abschluss
    Medaillenentscheidungen 128912931110680
    FrSaSoMoDiMiDoFrSaSoGesamt
    März9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.
    Schließen

    Maskottchen

    Das offizielle Maskottchen der Spiele war Bandabi, ein Asiatischer Schwarzbär, der die Entschlossenheit, den Mut und den starken Willen der paralympischen Athleten symbolisieren soll.

    Commons: Winter-Paralympics im Jahr 2018 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.