Willi Liebherr
deutsch-schweizerischer Unternehmer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Willi Liebherr (* 1947) ist ein deutsch-schweizerischer Unternehmer.
Leben
Willi Liebherr wuchs im oberschwäbischen Kirchdorf an der Iller und in Biberach auf. Nach seinem Studienabschluss an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich als Diplom-Ingenieur[1] trat er 1971 in das väterliche Unternehmen Liebherr ein. Seit dem Tod von Hans Liebherr 1993 führt er gemeinsam mit seiner Schwester Isolde den Baumaschinenhersteller.[2] Von 1999 bis 2023 war er Präsident des Verwaltungsrates der Liebherr-International AG in Bulle FR, seitdem ist er nur noch einfaches Mitglied.[3][4][5][6]
Ehrungen
- Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg im Üechtland, 2006[7]
- Chevalier der Ehrenlegion, 2010[8]
- Prix Bartholdi durch die Promotion du Prix Bartholdi, 2018[9]
Vermögen
Auf der Forbes-Liste 2015 wird das Vermögen von Willi Liebherr mit ca. 6,1 Milliarden US-Dollar angegeben. Damit belegt er Platz 4 in der Schweiz und Platz 240 auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt.[10]
Stammbaum
Der folgende Stammbaum zeigt die Linie von Liebherr.
Hans Liebherr (1915–1993) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hans Liebherr Jr. (* 1945)[11][12] | Willi Liebherr (* 1947)[11] | Markus Liebherr (1948–2010)[11] | Isolde Liebherr (* 1949)[11] | Hubert Liebherr (* 1950)[11] | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Christina Liebherr (* 1979)[13][12] | Katharina Liebherr (* ≈1977)[14] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.