deutscher Geologe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Wolff (* 13. Juli 1872 in Schleswig; † 17. September 1951 in Berlin-Frohnau) war ein deutscher Geologe und Heimatdichter.
Wolffs Vater war Direktor der Domschule in Schleswig. Wolff studierte Naturwissenschaften und wurde 1896 an der Universität München promoviert. Anschließend arbeitete er für die Preußische Geologische Landesanstalt. Wolff beschäftigte sich in erster Linie mit der Geologie Schleswig-Holsteins und Hamburgs und veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen. Daneben arbeitete er an verschiedenen Kartenblättern und Erläuterungen für die Geologische Karte von Preußen mit. Wolff war daneben auch schriftstellerisch tätig und verfasste Gedichte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolff, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geologe und Heimatdichter |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1872 |
GEBURTSORT | Schleswig |
STERBEDATUM | 17. September 1951 |
STERBEORT | Berlin-Frohnau |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.