Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wiesbaden-Nordenstadt

Stadtteil von Wiesbaden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wiesbaden-Nordenstadtmap
Remove ads

Nordenstadt ist ein Ortsbezirk im Südosten der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Schnelle Fakten Politik ...
Remove ads
Thumb
Evangelische Kirche
Remove ads

Geographie

Die vier Wiesbadener Ortsbezirke Igstadt, Erbenheim, Breckenheim und Delkenheim sowie Wallau (Stadt Hofheim am Taunus) grenzen an Nordenstadt.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Es wird vermutet, dass Nordenstadt bereits in der Keltenzeit als kleine Siedlung bestand und somit, wie auch der Nachbarort Wallau, bereits seit über 2000 Jahren besteht. Das vermutlich älteste archäologische Relikt Nordenstadts, ein fränkisches Gräberfeld am damaligen Ortsausgang (heute: Grabenweg), wurde allerdings erst auf das 6. Jahrhundert n. Chr. datiert. Urkundlich wurde Nordenstadt erstmals im Jahr 950 als Nornestadt erwähnt,[1] als König Otto I. dem Vasallen seines Sohnes Ludolf, Grafen Gerung, sechs Hufen Land in den Gemarkungen Wallau, Breckenheim und Nordenstadt schenkte. In den folgenden Jahrhunderten wechselte der Ortsname, der sich frei als "Wohnstätte des Nornin oder Nonin" und auf den fränkischen Ursprung seiner Bewohner hinweist, mehrere Male. Im Jahr 1145 erhielt der Ort schließlich seinen heutigen Namen.[2]

Das älteste Gebäude des Ortes ist der Erbacher Hof.[3]

In Nordenstadt gab es bis in die 1930er Jahre 15 jüdische Familien, die teils am südlichen Rand des alten Ortskerns, teils im damaligen Neubaugebiet des westlichen Ortskerns wohnte. Nach dem Novemberpogrom 1938 verschlechterte sich die Lebenssituation auch der Nordenstadter Juden immer mehr, wer konnte ergriff die Flucht ins Ausland. Vierzehn jüdische Bürgerinnen und Bürger sind 1943 deportiert und ermordet worden. Weitere fünfzehn gebürtige Nordenstadter wurden aus anderen Orten verschleppt und sind ebenfalls Opfer des Holocaust geworden. Daran erinnern die Stolpersteine in Nordenstadt.[4]

Hessische Gebietsreform

Der Ort wurde am 1. Januar 1977 im Rahmen der hessischen Gebietsreform kraft Landesgesetz nach Wiesbaden eingemeindet.[5]

Staats- und Verwaltungsgeschichte

Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten, denen Nordenstadt angehört(e):[1][6]

Remove ads

Religion

In Nordenstadt existieren folgende Kirchen: die evangelische Kirche in der Turmstraße, die katholische Kirche Christ König in der Borkestraße sowie die freievangelische Move Church (ehemals Christliches Zentrum Wiesbaden) im Daimlerring.

Politik

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Das alte Rathaus von Nordenstadt

Wahlergebnisse zum Ortsbeirat

Ortsbeiratswahl Nordenstadt 2021
Wahlbeteiligung: 47,4 %
 %
30
20
10
0
27,3 %
26,8 %
23,8 %
15,7 %
6,4 %
n. k. %
n. k. %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  −5
−10
−15
−20
−25
−7,2 %p
−20,5 %p
+23,8 %p
+15,7 %p
−1,5 %p
−6,7 %p
−3,7 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Norschter
Sitzverteilung im Ortsbeirat Nordenstadt 2021
     
Insgesamt 9 Sitze
  • SPD: 3
  • Norschter: 2
  • ZfN: 1
  • CDU: 2
  • FDP: 1

Seit der Eingliederung nach Wiesbaden 1977 wird im Rahmen der Kommunalwahlen in Hessen auch der Ortsbeirat des Ortsbezirkes Nordenstadt gewählt. Nach den einzelnen Wahlergebnissen ergab sich jeweils folgende Sitzverteilung:

CDUSPDGRÜNEFDPFWNorschterZfNGesamt
20212301021 9
201643011 9
201153100 9
200664010 11
200155010 11
199745110 11
199345020 11
198934110 9
198534110 9
198144010 9
197743000 7

Wappen

Das Wappen Nordenstadts zeigt ein Buch, das die Bibel darstellt, sowie zwei Zahnräder, die für das Industriegebiet stehen. Es gibt auch ein altes Stadtsiegel, auf dem Bartholomäus mit einer Bibel und einem Schwert zu sehen ist.

Remove ads

Wirtschaft und Infrastruktur

In unmittelbarer Nähe befindet sich der Flugplatz Erbenheim.

Thumb
Industriegebiet in Nordenstadt

Nordenstadt zeichnet sich durch ausgedehnte Gewerbegebiete aus, die über die Bundesautobahn 66 zu erreichen sind.

Für Kinder und Jugendliche bietet der Stadtteil folgende Einrichtungen:

  • Sechs Kindertagesstätten (Kita Hessenring, DRK Kita Hainweg, Evangelischer Kindergarten, Kita Heerstraße, Städtische Kita Kiebitzweg, AWO Kita Otto-Witte) und die
  • Grundschule Nordenstadt.

Die Buslinie 15 bildet eine Verbindung von Nordenstadt über Erbenheim mit dem Stadtzentrum. Auch die Linien AST35/36, 37, 43, 44, 46, 48 und 262 halten in Nordenstadt, allerdings nicht an allen Haltestellen. Es gibt auch eine Nachtbuslinie (Nightliner), die Linie N2, welche die Nacht über im 90-Minuten-Takt ähnlich der Linie 15 verkehrt.

Remove ads
Commons: Wiesbaden-Nordenstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads