Wesley Barresi

südafrikanischer Cricketspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wesley Barresi (* 3. Mai 1984 in Johannesburg, Südafrika) ist ein niederländischer Cricketspieler, der seit 2009 für die niederländische Nationalmannschaft spielt.

Schnelle Fakten Spieler-Informationen, Name ...
Wesley Barresi
Spieler-Informationen
Name Wesley Barresi
Geboren 3. Mai 1984 (40 Jahre alt)
Johannesburg, Südafrika
Batting-Stil Rechtshänder
Bowling-Stil Rechtshändiger off break
Rolle Wicket-Keeper
Internationale Spiele
Nationalmannschaft Niederlande Niederlande (2009–heute)
ODI-Debüt (cap 45) 1. Juli 2010 v  Schottland
Letztes ODI 9. Juli 2023 v  Sri Lanka
ODI Shirt-Nr. 34 (formerly 2)
T20I-Debüt (cap 21) 13 March 2012 v Kanada Kanada
Letztes T20I 25 June 2019 v  Simbabwe
T20I Shirt-Nr. 34
Nationale Mannschaften
Jahre Mannschaft
2004–2005 Easterns
Karriere-Statistiken
Spielform ODIT20IFCLA
Spiele 454222128
Runs (gesamt) 1.1937996763.189
Batting Average 30,5822,8216,0928,47
100s/50s 1/80/40/32/21
Highscore 137*75*81137*
Bälle 306030
Wickets 030
Bowling Average 16,00
5 Wickets in Innings 0
10 Wickets im Spiel 0
Beste Bowlingleistung 3/42
Catches/Stumpings 20/826/137/489/16
Quelle: Cricinfo, 7. September 2023
Schließen

Kindheit und Ausbildung

Barresi durchlief die Jugendmannschaften der Easterns.[1]

Aktive Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Sein First-Class-Debüt für die Easterns erfolgte in der Saison 2004/05.[1] Im Juli 2010 gab er sein Debüt für die niederländische Nationalmannschaft innerhalb der ICC World Cricket League Division One 2010 gegen Schottland.[2] Bei dem Turnier erreichte er gegen Afghanistan im Spiel um Platz 3 sein erstes internationales Fifty über 51* Runs.[3] Kurz darauf gelang ihm ein weiteres Fifty (64* Runs) gegen Bangladesch, der erste Sieg der Niederlande gegen eine Test-Nation.[4] Ein weiteres Fifty über 67 Runs konnte er im September 2011 gegen Kenia im Rahmen der ICC World Cricket League (WCL) erzielen.[5] IM März 2012 war er Teil des Teams beim ICC World Twenty20 Qualifier 2012 und absolvierte dort sein Twenty20-Debüt gegen Kanada.[6] Nach dem Turnier erreichte er gegen Afghanistan innerhalb der WCL ein weiteres Fifty über 51* Runs.[7] Im Sommer 2013 erfolgte eine Tour nach Irland und er konnte mit 55 Runs ein Half-Century erreichen.[8] Beim ICC World Twenty20 Qualifier 2013 gelang ihm gegen Schottland erst in der Vorrunde (70* Runs) und dann in den Play-offs (75* Runs) jeweils ein Fifty. Für letzteres wurde er als Spieler des Spiels ausgezeichnet, als er die Weltmeisterschaftsqualifikation sicherte.[9][10] Im Januar 2014 erzielte er sein erstes ODI-Century über 137 Runs aus 150 Bällen gegen Kenia beim ICC Cricket World Cup Qualifier 2014.[11] Darauf folgte die Teilnahme beim ICC World Twenty20 2014, wobei er als beste Leistung 48 Runs beim Sieg gegen England erzielte.[12] Während der Ausgabe zwei Jahre später, beim ICC World Twenty20 2016, konnte er nicht herausragen. Bei einem heimischen Drei-Nationen-Turnier im Twenty20-Cricket im Juni 2018 erreichte er gegen Schottland ein Fifty über 75* Runs.[13] Daraufhin erzielte er gegen Nepal ein ODI-Fifty über 71 Runs.[14] Er bestritt in der Folge weiter vereinzelte Spiele im Nationalteam, trat jedoch im Februar 2021 vom Cricket zurück.[15] Jedoch kam er im August 2022 wieder ins Nationalteam zurück, jedoch dauerte es bis 2023, bis er wieder auf sich aufmerksam machen konnte.[16] Beim ICC Cricket World Cup Qualifier 2023 gelangen ihm jeweils ein Fifty gegen Sri Lanka (52 Runs) und Oman (97 Runs).[17][18]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.