Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wehrtechnische Dienststelle

Organisation Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

Wehrtechnische Dienststellen (WTD) sind Dienststellen der Bundeswehr, die Wehrmaterial, das neu in die Bundeswehr eingeführt werden soll, erproben und testen. Die ursprüngliche Bezeichnung war bis in die 1980er-Jahre „Erprobungsstelle“ mit Kürzel „E-Stelle“. Davon abweichend ist die WTD 71 als Ressortforschungs-Einrichtung auch wissenschaftlich tätig.[1]

Thumb
Wehrtechnische Dienststelle (Deutschland)
WTD 41
WTD 51
WTD 52
WTD 61
WTD 71
WTD 81
WTD 91
Wehrtechnische Dienststellen

Die WTD sind Dienststellen im Organisationsbereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr und unterstehen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz.[2]

WTD 41TrierWehrtechnische Dienststelle für landgebundene Fahrzeugsysteme, Pionier- und Truppentechnik
WTD 51KoblenzWehrtechnische Dienststelle für Pionier- und Truppengerät
(Am 1. Januar 2013 aufgelöst und als Außenstelle Koblenz der WTD 41 angegliedert.)[3]
WTD 52OberjettenbergWehrtechnische Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik
WTD 61ManchingWehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr
WTD 71EckernfördeWehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung
WTD 81GredingWehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik
WTD 91MeppenWehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition
Remove ads

Wehrwissenschaftliche Institute

Neben den Wehrtechnischen Dienststellen sind dem BAAINBw das Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz in Munster und das Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe in Erding nachgeordnet.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads