Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wasserball-Weltmeisterschaften (offizielle Bezeichnung: World Aquatics Championships) sind ein internationales Wasserball-Turnier, das im Zwei- bis Vierjahresrhythmus jeweils im Rahmen der Schwimmweltmeisterschaften ausgetragen wird.
Pl. | Land | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | Ungarn | 4 | 7 | 1 |
2 | Italien | 4 | 4 | 1 |
3 | Spanien | 3 | 4 | 3 |
4 | Kroatien | 3 | 1 | 4 |
5 | Jugoslawien | 2 | 1 | 3 |
6 | Serbien | 2 | 1 | 1 |
7 | Sowjetunion | 2 | 1 | 1 |
8 | Serbien und Montenegro | 1 | 0 | 1 |
9 | Griechenland | 0 | 1 | 3 |
10 | Montenegro | 0 | 1 | 0 |
11 | Russland | 0 | 0 | 2 |
12 | Bundesrepublik Deutschland | 0 | 0 | 1 |
Pl. | Land | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 8 | 1 | 2 |
2 | Niederlande | 2 | 4 | 1 |
3 | Ungarn | 2 | 3 | 1 |
4 | Italien | 2 | 1 | 3 |
5 | Spanien | 1 | 3 | 1 |
6 | Australien | 1 | 2 | 2 |
7 | Griechenland | 1 | 0 | 0 |
8 | Kanada | 0 | 2 | 2 |
9 | Volksrepublik China | 0 | 1 | 0 |
10 | Russland | 0 | 0 | 5 |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.