Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wappen der Gemeinde Wörth (Landkreis Erding)
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Wappen der Gemeinde Wörth ist seit 1967 neben der Flagge das offizielle Hoheitszeichen von Wörth.
Remove ads
Blasonierung
„In Gold ein erhöhter, aufrechter und ein gesenkter, gestürzter blauer Wellensparren, die einen schwebenden, rot gekrönten Mohrenkopf einschließen.“
Geschichte
Das Wappen wurde vom Gautinger Heraldiker Heinz Bessling gestaltet.
Der Freisinger Mohrenkopf im Gemeindewappen erinnert an die Begüterung der Bischöfe von Freising in Wörth.
Die beiden Wellensparren stehen zum einen redend für den Ortsnamen, der so viel wie wasserumspültes Land bedeutet, zum anderen für die in der Gemeindemarkung gelegenen Gewässer Sempt und Schwillach.
Das Bayerische Staatsministerium des Innern genehmigte mit Beschluss vom 20. Februar 1967 die Führung des Wappens durch die Gemeinde.
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Unser Bayern (Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung) Bd. 16 (1967), S. 48
- Landkreis Erding (Hrsg.) (1985): Landkreis Erding - Land und Leute, Geschichte, Wirtschaft, Kultur. Erding (Landkreis Erding), S. 415
Weblinks
- Wappen von Wappen der Gemeinde Wörth in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads