Schweizer Akkordeonist und Komponist Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walter Grob (* 16. April 1928 in Lichtensteig im Kanton St. Gallen; † 2. Juli 2014 ebenda[1]) war ein Schweizer Akkordeonist und Komponist der Schweizer Volksmusik, vornehmlich der Ländlermusik im sogenannten Innerschweizer Stil. Er stammte aus dem Toggenburg im Schweizer Kanton St. Gallen und war gelernter Landwirt und Autoservicemann.
Einen wesentlichen Anteil seines Lebensunterhaltes verdiente er als Musikant bei verschiedenen Ländlerkapellen, unter ihnen die Bossbuebe unter der Leitung von Christian Boss aus Grindelwald.
Walter Grobs Komposition «Gute Freunde» war das Sendesignet des Volksmusik-Journal von Radio DRS 1. Moderiert wurde es damals von Roger Thiriet.
Sein Handorgelduett mit Franz Nauer in den späten 1990er Jahren war eine weitere bedeutende Station des Altmeisters.
Die Schweizer Nationalphonothek[2] führt über 130 Tonträger auf, wo er entweder mitwirkt oder eine Komposition von ihm gespielt wird.
Seine bekanntesten Melodien:
Walter Grobs musikalisches Werk umfasst mehr als 80 Melodien, die hohe technische Anforderungen an Akkordeonisten stellen.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.