Loading AI tools
Ortsteil von Wald, Baden-Württemberg, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walbertsweiler ist ein Teilort der Gemeinde Wald im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.
Walbertsweiler Gemeinde Wald | |
---|---|
Koordinaten: | 47° 57′ N, 9° 10′ O |
Höhe: | 648 m |
Fläche: | 8,4 km² |
Einwohner: | 666 (1. Jan. 2023)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 79 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 88639 |
Vorwahl: | 07578 |
Westansicht von Walbertsweiler |
Das Dorf Walbertsweiler liegt etwa acht Kilometer südlich von Meßkirch.
Die Gesamtfläche der Gemarkung Walbertsweiler beträgt 839,57 Hektar (Stand: 31. Dez. 2014).[2]
Erstmals genannt wurde das Dorf als Waldrameswilare im Jahre 854 in Urkunden des Klosters St. Gallen.[3] Der Ort lag ursprünglich im Bereich der Goldineshuntare, dann im Gau Ratoldesbuch und später in der Grafschaft Sigmaringen.
In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erhielt das Kloster Wald den größten Teil des Ortes aus dem Besitz eines Herren von Kallenberg. Ein weiterer Teil wurde vom Kloster von den Herren von Reischach unter Zustimmung des Abtes vom Kloster Reichenau als Lehnsherr erworben. Die Inhaber der Grafenrechte wechselten mit den Inhabern der Grafschaft Sigmaringen, bis die Rechte 1783 mit der Schirmherrschaft über Kloster Wald von Hohenzollern-Sigmaringen an Österreich übergingen.
Das Kloster blieb Ortsherr bis 1806. Dann fiel das Dorf wie das gesamte Walder Territorium durch die Säkularisation des Klosters aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses an das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen und 1850 mit diesem als Hohenzollernsche Lande an Preußen. Ab 1806 gehörte Walbertsweiler also zum fürstlichen und 1850 bis 1862 preußischen Oberamt Wald, seitdem zum Oberamt bzw. seit 1925 Kreis Sigmaringen. Besitz und Rechte hatten im Ort im 13. Jahrhundert Herren von Bußmann, von Eberhardsweiler, von Henneberg, von Homburg, von Schnerkingen, von Zimmern und im 12. und 13. Jahrhundert das Kloster Salem.
Am 1. Januar 1975 wurde Walbertsweiler nach Wald eingemeindet.[4]
Blasonierung: In zweimal von Schwarz, Gold und Blau gespaltenem Schild in Schwarz ein doppelreihig rot-silbern geschachter Schrägbalken.
Der Zisterzienserbalken bringt die einstige Zugehörigkeit zum Kloster Wald zum Ausdruck. Einen von Gold und Blau gespaltenen Schild führten die Herren von Kallenberg als Wappen. Sie waren die Besitzvorgänger des Klosters Wald in Walbertsweiler.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.