WTA Canberra

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das WTA Canberra (offiziell: Richard Luton Properties Canberra International), nach dem Hauptsponsor auch als Richard Luton Properties Canberra International bezeichnet, war ein WTA-Tennisturnier der Kategorie IV, das in der australischen Hauptstadt Canberra jeweils in der Woche vor den Australian Open stattfand.

Schnelle Fakten
Richard Luton Properties Canberra International
WTA Tour
Austragungsort Canberra
Australien Australien
Erste Austragung 2001
Letzte Austragung 2006
Kategorie WTA Tier IV
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Stand: 14. September 2009
Schließen

Ausgetragen wurde das Damenturnier (Einzel und Doppel) im National Sports Club im Stadtteil Lyneham auf Hartplätzen. Die Siegerin im Einzel (2016) erhielt 22.900 US-Dollar Preisgeld und 95 Punkte für die Weltrangliste.[1]

Die offiziellen Bezeichnungen der durchgeführten Turniere waren:

  • 2001: Canberra International
  • 2002–2003: Canberra Women’s Classic
  • 2004–2006: Richard Luton Properties Canberra International

Siegerliste

Einzel

Weitere Informationen Jahr, Siegerin ...
Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
  Kategorie: Tier III  
2001Belgien Justine HeninFrankreich Sandrine Testud6:2, 6:2
  Kategorie: Tier V  
2002Israel Anna SmaschnowaThailand Tamarine Tanasugarn7:5, 7:62
2003Vereinigte Staaten Meghann ShaughnessyItalien Francesca Schiavone6:1, 6:1
2004Argentinien Paola SuárezItalien Silvia Farina Elia3:6, 6:4, 7:65
2005Serbien Ana IvanovićUngarn Melinda Czink7:5, 6:1
  Kategorie: Tier IV  
2006Spanien Anabel Medina GarriguesKorea Sud 1949 Cho Yoon-jeong6:4, 0:6, 6:4
Schließen

Doppel

Weitere Informationen Jahr, Siegerinnen ...
Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
  Kategorie: Tier III  
2001Vereinigte Staaten Nicole Arendt
Japan Ai Sugiyama
Sudafrika Nannie de Villiers
Australien Annabel Ellwood
6:4, 7:62
  Kategorie: Tier V  
2002Sudafrika Nannie de Villiers
Kasachstan Irina Seljutina
Vereinigte Staaten Samantha Reeves
Italien Adriana Serra Zanetti
6:2, 6:3
2003Italien Tathiana Garbin
Frankreich Émilie Loit
Tschechien Dája Bedáňová
Russland Dinara Safina
6:3, 3:6, 6:4
2004Kroatien Jelena Kostanić
Luxemburg Claudine Schaul
Frankreich Caroline Dhenin
Australien Lisa McShea
6:4, 7:63
2005Italien Tathiana Garbin
Slowenien Tina Križan
Tschechien Gabriela Navrátilová
Tschechien Michaela Paštiková
7:5, 1:6, 6:4
  Kategorie: Tier IV  
2006Polen Marta Domachowska
Italien Roberta Vinci
Vereinigtes Konigreich Claire Curran
Lettland Līga Dekmeijere
7:65, 6:3
Schließen
  • Offizielle Homepage. In: tennisaustralia.com.au. Archiviert vom Original am 8. Februar 2007; abgerufen am 6. April 2017 (englisch).

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.