Bailiwick of Guernsey

britischer Kronbesitz, aber kein Teil des Vereinigten Königreichs Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bailiwick of Guernseymap

Das Bailiwick of Guernsey, deutsch Vogtei Guernsey, ist weder Teil des Vereinigten Königreichs noch Kronkolonie, sondern als Kronbesitz (englisch Crown dependencies, französisch Dépendances de la Couronne) direkt der britischen Krone unterstellt und ein gesondertes Rechtssubjekt.[1]

Schnelle Fakten
Schließen
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
Thumb
Lage im Ärmelkanal
Thumb
Luftbild Guernseys, Blick von Nordosten

Inseln

Zusammenfassung
Kontext

Die Insel Guernsey ist die Hauptinsel der Vogtei. Sie ist die zweitgrößte der britischen Kanalinseln. Zur Vogtei gehören neben der Hauptinsel Guernsey außerdem die Inseln Alderney, Sark, Herm, Jethou, Brecqhou, Burhou, Lihou sowie weitere kleine Eilande und Klippen wie die Hanois und die Casquets. Die Fläche der Insel Guernsey beträgt 63,4 km²,[2] die der gesamten Vogtei etwa 78 km². Die Bevölkerungszahl der Insel Guernsey (einschließlich Herm, Jethou und Lihou, auf die jedoch – Stand März 2018 – insgesamt keine 80 Einwohner entfallen[3]) liegt bei 62.734 Einwohnern (Stand Juni 2018);[4] die Vogtei hat einschließlich der Bewohner der Inseln Alderney,[5] Sark[6] und Brecqhou insgesamt ca. 65.120 Einwohner.

  1. inklusive Jethou
  2. Gruppe von Riffen und Klippen

Verwaltung

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Historische Gliederung

Die Kronbesitzung Guernsey hat den Status einer Vogtei (engl. Bailiwick, frz. Bailliage). Der Vogt (Bailiff) hat die Funktion eines Parlaments- und Gerichtspräsidenten, exekutive Aufgaben, etwa die Aufsicht über die Polizei von Guernsey sind dem President of the Policy and Resources Committee von Guernsey übertragen. Die States of Guernsey ist die Legislative und besteht aus 40 Abgeordneten. Nach mehreren Verfassungsreformen werden alle Mitglieder der States of Guernsey inzwischen direkt gewählt, zwei durch die States of Alderney gewählte Mitglieder vertreten Alderney.

Politisch gehören zur Vogtei Guernsey auch die Inseln Alderney, Sark, Herm, Brecqhou, Jethou, Burhou, Lihou, die Casquets, Les Hanois und andere noch kleinere Inseln. Währung ist das an das Pfund Sterling 1:1 gekoppelte Guernsey-Pfund.

Die Vogtei Guernsey wird in zwölf Gemeinden (parishes) gegliedert, von denen Alderney und Sark einen Sonderstatus haben und als Dependencies bezeichnet werden. Die parishes (ohne die Dependencies) waren früher weiter in Vingtaines untergliedert.

Weitere Informationen Parish (Gemeinde), Einwohner (2015) ...
Verwaltungsgliederung der Vogtei Guernsey
Parish
(Gemeinde)
Einwohner
(2015)
Fläche
(in km²)
ThumbSt Peter PortForestCastelVale
Die Parishes (Gemeinden) von Guernsey
1 Castel8.70410,2
2 Forest1.5894,1
3 Saint Andrew2.4384,5
4 Saint Martin6.4577,3
5 Saint Peter Port18.5996,4
6 Saint Pierre du Bois2.0906,2
7 Saint Sampson8.9806,3
8 Saint Saviour2.7456,4
9 Torteval1.0133,1
10 Vale9.5928,9
DependencyEinwohner
(2015)
Fläche
(in km²)
Alderney2.0207,9
Sark4925,5

Anmerkungen:

  • Herm und Jethou gehören zum Parish Saint Peter Port.
  • Les Hanois gehören zum Parish Torteval.
  • Lihou gehört zum Parish Saint Pierre du Bois.
  • Burhou und die Casquets gehören zur Dependency Alderney.
  • Brecqhou gehört zur Dependency Sark.
Schließen

Externe Beziehungen

Mehrere europäische Länder haben eine konsularische Präsenz im Zuständigkeitsbereich. Das französische Konsulat hat seinen Sitz in Victor Hugos ehemaligem Wohnsitz in Hauteville House.[10]

Obwohl das Bailiwick kein Mitglied der Europäischen Union war, hatte es bis zum Brexit eine besondere Beziehung zu ihr. Es wurde als Teil der Europäischen Gemeinschaft mit Zugang zum Binnenmarkt für die Zwecke des freien Warenverkehrs behandelt. Seit 2021, als der freie Reiseverkehr mit dem Kontinent endete, traten zusätzliche bürokratische Verfahren in Kraft, darunter die Notwendigkeit eines internationalen Führerscheins und einer grünen Karte für die Kfz-Versicherung.[11]

Sport

Guernsey war dreimal, 1987, 2003 und 2023, Gastgeber der Island Games.

Siehe auch

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wikivoyage – Reiseführer

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.