Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Venice TV Award
Fernsehpreis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Venice TV Award ist ein internationaler Fernsehpreis, der jährlich im September in Venedig vergeben wird. Zwei Wochen nach den Internationalen Filmfestspielen von Venedig treffen sich Juroren aus der ganzen Welt, um die Gewinner in 16 Kategorien auszuzeichnen. Voraussetzung für eine Nominierung ist, dass die Produktion erstmals in einem Fernsehsender ausgestrahlt wurde. Davon ausgenommen ist die Kategorie New Talent.
Remove ads
Unterstützende Organisationen
Zusammenfassung
Kontext
- ACT (Association of Commercial TV) - Der Verband des kommerziellen Fernsehens in Europa vertritt die Interessen der führenden kommerziellen Sender in 37 europäischen Ländern und setzt sich ein für die Förderung von Original-TV-Inhalten, und die Wahrung des Urheberrechts.
- IMZ (International Music + Media Center) - Das IMZ International Music + Media Center mit Sitz in Wien ist eine Non-Profit-Organisation, die 1961 unter der Schirmherrschaft der UNESCO gegründet wurde, um die darstellenden Künste als Kulturgut zu erhalten, und in und durch audiovisuelle Medien zu fördern.
- egta (European Group of Television Advertising) - Der europäische Fachverband für Vermarkter von Werbelösungen über Bildschirme und / oder Audio-Plattformen ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Brüssel. Ziel des Verbandes ist es das Thema Fernsehwerbung auf politischer und gesellschaftlicher Ebene zu betreiben.
Ausgezeichnet werden die folgenden Kategorien:
2018 waren Großbritannien und Deutschland mit jeweils zwei Gold-Trophäen am erfolgreichsten. Deutsche Gewinner waren 4 Blocks in TV-Serien (TNT Serie) und Summer of 44 - Die Freibadclique in Best TV Film (ARD) von Zieglerfilm.[1][2][3][4]
2019 gewann Chernobyl in der Kategorie TV-Serien und trug dazu bei, dass das die Produktionen aus Großbritannien mit vier Gold Medals am erfolgreichsten waren (zweimal Sky, zweimal BBC). Insgesamt wurden in 15 Kategorien Sendeformate aus 28 Ländern ausgezeichnet. Für deutsche Produktionen gab es fünf Nominierungen.
In TV-Serien Der Pass, produziert von W&B Television für Sky. In der Kategorie Bester TV-Film Rufmord, ZDF - Hager Moss Film, in der Kategorie Comedy Andere Eltern, von TNT Comedy – eitelsonnenschein, in der Sparte Dokumentation Brecht, arte/ARD - Bavaria Fiction, Satel Film, MIA Film und in Performing Arts Vladimir Horowitz in Moskau, ZDF/arte, sounding images, ZDF/ arte, C Major Entertainment.
2020 wurde als beste TV-Serie „New Pope" mit Jude Law und John Malkovich in den Hauptrollen ausgezeichnet. Erfolgreichstes Land war Großbritannien mit 4 Gold Medals (2 Sky, BBC, ITV). Insgesamt wurden Werke in 16 Kategorien prämiert.
Für deutsche Produktionen gab es einmal Gold und 7 Nominierungen. Gold in der Kategorie Best Use of Technology für die 4K Ultra HD Unitel Produktion der Oper „Rigoletto". Nominiert wurden in der Kategorie bester TV Film:Der Sommer nach dem Abitur, (Ziegler Film/Arte) und „Die Ungewollten“ (UFA Fiction/Das Erste). In TV-Serie Charité (Fernsehserie)‘' (Ufa/Das Erste), in Comedy "Think Big!, von itv studios/Sat 1, sowie in Light Entertainment „Baking Bread’’ und in Performing Arts „Night Grooves mit Kiefer Sutherland", beides produziert von der Deutschen Welle.[5]
2022 gab es für deutsche Produktionen 4 Nominierungen und keinen Hauptpreis. Nominiert wurden die UFA Produktion Faking Hitler,“, FC Bayern – Behind the Legend (von W&B Television für Amazon) in der Kategorie Sport, in Performing Arts die Unitel Aufnahme der Oper „Tosca“ und in Talent der Kurzfilm „Henry“.[6]
2023 war es die Arbeit der BBC, die die Aufmerksamkeit der Jury am stärksten auf sich zog, der Sender erhielt insgesamt drei Goldmedaillen. Apple TV+, Disney+ und NHK gewannen je zwei Goldmedaillen. Die deutsche Produktion „Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben“ errang eine Nominierung in Best TV Film, produziert von Ziegler Film für die ARD, Regie Stefan Bühling. Gewinner in dieser Kategorie war „Life and Death in the Warehouse“ von der BBC. Außerdem gab es zwei Nominierungen für deutsche Produktionen in der Kategorie Performing Arts. Die Dokumentation „Im Labyrinth - Der Musiker Jörg Widmann“ eine Koproduktion von BR/ARTE sowie „Mitten wir im Leben sind - Bach6Cellosuiten“ von Accentus Music in Koproduktion mit NHK und SWR. Gold in dieser Kategorie ging an die ORF Übertragung „Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2023“. In der Talentkategorie gewann „Giving Dead“ eine Arbeit der Filmakademie Baden-Württemberg von Florian Reittner.[7]
Im Jahr 2024 wurden zwei deutsche Produktionen beim Venice TV Award ausgezeichnet. Die ARD-Serie Die Zweiflers erhielt den Spezialpreis der Jury in der Kategorie TV-Serie, während das ZDF für den Film Laufen in der Kategorie TV-Film nominiert wurde. Österreich wurde mit einer Goldmedaille für Händels Oratorium Theodora (produziert von den Vereinigten Bühnen Wien für 3sat) in der Kategorie Performing Arts ausgezeichnet. In derselben Kategorie erhielt die ORF-Dokumentation Soundtrack of Arts 2: Goya – Mondrian – Madonna eine Nominierung. Das Vereinigte Königreich dominierte mit sieben Goldmedaillen, darunter drei für die BBC, die damit der erfolgreichste Broadcaster war. Insgesamt nahmen Produktionen aus 44 Ländern am Wettbewerb teil.[8]
Remove ads
Juroren 2024
Neben den drei deutschen Juroren Frauke Neeb, Program Director RTL+, Christina Freiherr, Head of Factual Channels, Sky Germany und Dirk Engelhardt, Director Local Productions, Warner Bros. Discovery Germany waren unter anderem noch weitere Persönlichkeiten aus der TV-Branche in der Jury vertreten wie Carlo Arturo Sigon, Präsident der Italian Directors Guild; Alan Holland, Head of Specialist Factual BBC Studios; Minnie Ferrara, Director, Luchino Visconti Film School; Karim Bartoletti, Executive Board Member Italian Association of Production Companies; Arild Erikstad, Vice-President IMZ, Vice-President EBU Music Expert Group, Executive Producer Norwegian Broadcasting Corporation. Insgesamt bestand die Jury aus 32 Juroren.[9]
Remove ads
Vollständige Liste der Gold Winners 2018 Venice TV Award
Vollständige Liste der Gold Winners 2019 Venice TV Award
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Vollständige Liste der Gold Winners 2020 Venice TV Award
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Vollständige Liste der Gold Winners 2021 Venice TV Award
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Vollständige Liste der Gold Winners 2022 Venice TV Award
Remove ads
Vollständige Liste der Gold Winners 2023 Venice TV Award
Remove ads
Vollständige Liste der Gold Winners 2024 Venice TV Award
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads