Veikkausliiga 2002

72. Spielzeit der finnischen Fußballmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Veikkausliiga 2002

Die Veikkausliiga 2002 war die 13. Spielzeit der höchsten finnischen Spielklasse im Fußball der Männer unter diesem Namen sowie die 72. Saison seit deren Einführung im Jahre 1930. Titelverteidiger war Tampere United. Dieses Jahr gewann jedoch Rekordmeister HJK Helsinki die Meisterschaft.

Schnelle Fakten
Veikkausliiga 2002
Thumb
MeisterHJK Helsinki
Champions-League-
Qualifikation
HJK Helsinki
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Haka Valkeakoski
Myllykosken Pallo -47
UI-CupAC Allianssi
PokalsiegerHaka Valkeakoski
AbsteigerVaasan PS
Mannschaften12
Spiele132 + 28 Play-off-Spiele
+ 28 Relegationsspiele
Tore479  2,55 pro Spiel)
TorschützenkönigMika Kottila,
(HJK Helsinki) 18 Tore
Veikkausliiga 2001
Schließen

Modus

Zunächst trafen alle zwölf Mannschaften in der Hauptrunde jeweils zweimal aufeinander. Danach ermittelten die ersten acht Mannschaften in der Meisterschaftsrunde den Meister, während die letzten vier Mannschaften zusammen mit den jeweils zwei Erstplatzierten der Ykkönen die zwei Absteiger ausspielten. In diesen Runden wurde nur die Hinrunde ausgespielt, sodass es insgesamt zu sieben Spieltagen kam und die Punkte aus der Hauptrunde wurden bei der Meisterschaftsrunde übernommen. In die Abstiegsrunde wurden keine Punkte übernommen. Dieses System hatte zur Folge, dass in der folgenden Saison insgesamt 14 Mannschaften in der Veikkausliiga spielen.

Vereine der Veikkausliiga 2002.

Teilnehmende Mannschaften

Weitere Informationen Verein, Stadt ...
VereinStadtStadionKapazität
AC Allianssi  1VantaaPohjola Stadion04.700
FC HämeenlinnaHämeenlinnaKaurialan kenttä08.036
FC Jazz PoriPoriStadion Pori12.300
FF JaroJakobstadJakobstads Centralplan04.600
FC LahtiLahtiStadion Lahti14.465
Haka ValkeakoskiValkeakoskiTehtaan kenttä06.400
HJK HelsinkiHelsinkiFinnair Stadium10.770
Inter TurkuTurkuVeritas-Stadion09.372
Kuopion PSKuopioMagnum Areena04.700
Myllykosken Pallo -47AnjalankoskiAnjalankosken jalkapallostadion04.167
Tampere UnitedTampereTammela Stadion05.050
Vaasan PSVaasaHietalahti Stadion04.600
Schließen
1 
AC Allianssi übernahm den Ligaplatz von Atlantis FC.

Hauptrunde

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. HJK Helsinki 22 15 3 4 036:160 +20 48
2. Myllykosken Pallo -47 22 12 7 3 043:200 +23 43
3. Haka Valkeakoski 22 11 5 6 031:180 +13 38
4. AC Allianssi 22 10 4 8 035:360 −1 34
5. Inter Turku 22 8 8 6 028:170 +11 32
6. Tampere United (M) 22 7 11 4 023:150 +8 32
7. FC Lahti 22 9 5 8 023:260 −3 32
8. FF Jaro (N) 22 7 5 10 023:360 −13 26
9. Kuopion PS 22 6 6 10 026:300 −4 24
10. FC Hämeenlinna (N) 22 3 9 10 023:340 −11 18
11. Vaasan PS 22 4 5 13 021:390 −18 17
12. FC Jazz Pori 22 4 4 14 017:420 −25 16
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an der Relegationsrunde
  • (M)amtierender Meister
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    2002[1] HJK Helsinki Myllykosken Pallo -47 Haka Valkeakoski AC Allianssi Inter Turku Tampere United FC Lahti FF Jaro Kuopion PS FC Hämeenlinna Vaasan PS FC Jazz Pori
    1.HJK Helsinki 1:10:32:01:01:00:14:24:04:12:01:0
    2.Myllykosken Pallo -473:0 2:14:01:10:03:15:12:03:33:01:3
    3.Haka Valkeakoski2:11:3 4:00:01:10:12:10:11:12:12:1
    4.AC Allianssi2:22:30:3 2:01:12:01:04:22:16:15:2
    5.Inter Turku0:11:11:01:0 0:13:03:10:04:15:10:0
    6.Tampere United1:10:12:20:03:0 1:11:13:02:02:10:0
    7.FC Lahti0:12:10:01:20:20:2 0:02:12:20:03:2
    8.FF Jaro0:40:30:13:22:02:00:3 0:01:12:12:0
    9.Kuopion PS0:12:12:14:00:00:11:22:2 1:00:27:1
    10.FC Hämeenlinna0:10:00:12:20:01:12:10:12:1 2:43:0
    11.Vaasan PS0:21:10:10:12:21:10:13:10:02:1 1:2
    12.FC Jazz Pori0:20:10:30:10:51:01:20:12:20:02:0

    Meisterschaftsrunde

    Die besten acht Mannschaften der Hauptrunde spielten nochmals jeweils einmal gegeneinander.
    Die Ergebnisse und Punkte aus der Hauptrunde wurden übernommen

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. HJK Helsinki 29 20 5 4 051:210 +30 65
    2. Myllykosken Pallo -47 29 17 9 3 057:250 +32 60
    3. Haka Valkeakoski 29 15 7 7 051:300 +21 52
    4. AC Allianssi 29 12 5 12 039:440 −5 41
    5. Tampere United (M) 29 8 15 6 031:240 +7 39
    6. Inter Turku 29 9 9 11 033:290 +4 36
    7. FF Jaro (N) 29 10 6 13 034:460 −12 36
    8. FC Lahti 29 9 6 14 025:440 −19 33
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
  • Finnischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2003/04
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 2003/04
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 2003
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger
    Kreuztabelle
    HJK Helsinki Myllykosken Pallo -47 Haka Valkeakoski AC Allianssi Tampere United Inter Turku FF Jaro FC Lahti
    HJK Helsinki 2:21:03:22:0
    Myllykosken Pallo -47 5:32:01:01:0
    Haka Valkeakoski1:1 2:11:14:2
    AC Allianssi0:3 1:00:11:0
    Tampere United0:01:1 1:1
    Inter Turku0:12:50:2
    FF Jaro3:11:1 4:1
    FC Lahti0:50:40:2
    Schließen

    Relegationsrunde

    Die vier schlechtesten Mannschaften der Veikkausliiga und die vier besten Mannschaften der Ykkönen nahmen an der Relegationsrunde teil. Sie erhielten wie folgt Bonuspunkte: Der Neuntplatzierte der Veikkausliiga erhielt drei Punkte, der Zehntplatzierte 2, der Elftplatzierte sowie die beiden Sieger der Ykkönen jeweils einen Punkt.

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteBonusGesamt
    1. Kuopion PS 7 4 1 2 014:400 +10 13316
    2. Turku PS (YN1) 7 4 2 1 010:900 +1 14115
    3. FC Hämeenlinna (N) 7 3 0 4 008:800 ±0 09211
    4. FC Jokerit (YS2) 7 3 1 3 013:130 ±0 10010
    5. FC Jazz Pori 7 2 3 2 006:500 +1 0909
    6. FC KooTeePee (YS1) 7 2 2 3 008:110 −3 0819
    7. Vaasan PS 7 2 2 3 006:120 −6 0819
    8. Tornion Pallo -47 (YN2) 7 2 1 4 006:900 −3 0707
    Schließen

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Veikkausliiga 2003
  • Teilnahme an der Ykkönen 2003
  • (N)Neuaufsteiger
    (YN)Teilnehmer aus der Nordzone der Ykkönen
    (VS)Teilnehmer aus der Südzone der Ykkönen

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Spieler ...
    Pl. Spieler Mannschaft Tore
    01. Finnland Mika Kottila HJK Helsinki 18
    02. Russland Walerij Popowitsch Haka Valkeakoski 17
    03. Finnland Petteri Kaijasilta AC Allianssi 13
    Finnland Saku Puhakainen Myllykosken Pallo -47
    05. Schweden Richard Teberio Inter Turku 11
    06. Finnland Miikka Multaharju Myllykosken Pallo -47 10
    07. Finnland Jari Niemi Tampere United 9
    Schließen

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.