Vanilleblume

Art der Gattung Sonnenwenden (Heliotropium) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vanilleblume

Die Vanilleblume (Heliotropium arborescens), auch Heliotrop oder Sonnenwende genannt, ist eine Art aus der Gattung der Sonnenwenden in der Familie der Boraginaceae (Borretschgewächse). Vanilleblumen gelten als invasive Art und führen bspw. in Australien zu massiven Schäden.[1]

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Vanilleblume

Vanilleblume (Heliotropium arborescens)

Systematik
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Euasteriden I
Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)
Gattung: Sonnenwenden (Heliotropium)
Art: Vanilleblume
Wissenschaftlicher Name
Heliotropium arborescens
L.
Schließen
Nahaufnahme der Blüten

Beschreibung

Vanilleblumen sind immergrüne Sträucher. Die Pflanze wird bis zu 80 cm hoch und bis zu 100 cm breit, die Blätter sind dunkelgrün und runzelig. Vom Frühsommer an erscheinen bis weit in den Herbst kleine violette bis lavendelblaue, stark und angenehm duftende Blüten. Wie viele Raublattgewächse enthält auch die Vanilleblume neben den Duftstoffen auch giftige Pyrrolizidinalkaloide.[2]

Verbreitungsgebiet

Ursprünglich stammt die Vanilleblume aus den peruanischen Anden.

Verwendung

Die Vanilleblume ist eine beliebte Beet- und Balkonpflanze. Da sie jedoch nicht winterhart ist, wird sie meist als einjährige Pflanze kultiviert, obwohl sie eigentlich mehrjährig ist. Durch züchterische Bemühungen gibt es einige Sorten, die sich in der Blattfarbe ('Lord Robert' dunkel violettgrün, 'Aurea' goldgelb) oder der Blütenfarbe ('Alba' weiß) unterscheiden.

Nachweise

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.