VW EA288 evo
Dieselmotoren-Baureihe der Volkswagen AG Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der VW EA288 evo (EA = Entwicklungsauftrag) ist eine Dieselmotoren-Baureihe der Volkswagen AG mit vier Zylindern. Vorgestellt wurde der EA288 evo auf dem 39. Internationalen Wiener Motorensymposium 2018 in Wien.[1] Die Motorengeneration wird seit 2020 in verschiedenen Fahrzeugen des Volkswagenkonzerns verwendet. Den Motor wird es in einer Mild-Hybrid-Version mit einem Riemenstarter geben.[2]
Volkswagen AG | |
---|---|
Bild nicht vorhanden | |
EA288 evo | |
Produktionszeitraum: | seit 2020 |
Hersteller: | Volkswagen AG |
Funktionsprinzip: | Diesel |
Motorenbauform: | Reihe, Vierzylinder |
Ventilsteuerung: | DOHC, Zahnriemen |
Hubraum: | 1968 cm3 |
Gemischaufbereitung: | Common-Rail-Einspritzung |
Motoraufladung: | Turbolader mit Ladeluftkühler |
Leistung: | 55–150 kW |
Vorgängermodell: | VW EA288 |
Ab Ende Juni 2021 ausgelieferte Motoren dieser Baureihe sind für die Nutzung regenerativer Kraftstoffe gemäß EN 15940, wie z. B. Hydriertes Pflanzenöl (HVO100), freigegeben.[3]
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.