VEF Irbitis I-11

zweisitziges Leichtflugzeug Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die VEF Irbitis I-11 war ein zweisitziges Leichtflugzeug, das 1936 vom lettischen Ingenieur Kārlis Irbītis bei der Firma Valsts elektrotehniskā fabrika konstruiert wurde. Es wurde von einem 90 PS starken, verkleideten Cirrus-Minor-Motor angetrieben.

Schnelle Fakten
VEF Irbitis I-11
f2
TypLeichtflugzeug
Entwurfsland

Lettland Lettland

Hersteller VEF
Erstflug 23. Juni 1936
Indienststellung
Produktionszeit

1935/36

Stückzahl 1
Schließen

Entwicklung

Die Arbeit an dem Projekt begann bereits 1935 und im Februar 1936 erfolgten erste Strukturtests der Flügelkonstruktion. Der Erstflug des Prototyps erfolgte am 23. Juni 1936 vom Flugplatz Riga-Spilve aus. Es wurden aber mangels Nachfrage keine weiteren Exemplare gebaut.

Am 26. April 1937 unternahm der Prototyp einen 1000 km langen Flug quer durch Lettland in 5 Stunden und 30 Minuten. Danach wurden weitere Tests zugunsten anderer Projekte aufgegeben.

Technische Daten

Weitere Informationen Kenngröße, Daten ...
Kenngröße Daten
Besatzung2
Länge7,1 m
Spannweite9,3 m
Höhe1,9 m
Höchstgeschwindigkeit230 km/h
Dienstgipfelhöhe4000 m
Reichweite800 km
Triebwerkeein luftgekühlter Cirrus Minor 4-Zylinder-Kolbenmotor mit 90 PS (66 kW) Leistung
Schließen

Siehe auch

Literatur

  • Richard Humberstone (Hrsg.): Latvian Air Force 1918-1940. Blue Rider Publishing, London 2000, ISBN 1-902851-04-8 (englisch).
  • Kārlis Irbītis: Of Struggle and Flight. Canada's Wings Inc., Stittsville, Ontario 1986, ISBN 0-920002-36-6 (englisch).
Commons: VEF I-11 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.