Der Utrechter Psalter (seit 1732 in der Universitätsbibliothek Utrecht, Ms. 32) ist ein Meisterwerk der Karolingischen Buchkunst. Er wurde um 820 bis 835 n. Chr. im Benediktiner-Kloster Hautvillers angefertigt und mit 166 Tuschezeichnungen ausgestattet. Aus der gleichen sogenannten Reimser Schule und wohl von den gleichen zu diesem Zweck versammelten Schreibern und Buchmalern stammt das Ebo-Evangeliar.
Die Tradition, die Psalmen interpretierend zu gestalten, leitet sich aus der Palastschule Karls des Großen in Aachen ab. Der Psalter stellt viele der kulturellen Errungenschaften der Karolinger-Zeit dar.
2015 wurde der Psalter von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt.[1]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.