Urolithine

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Urolithine

Die Urolithine sind eine Gruppe natürlicher Phenole, die beim Abbau von Ellagsäure und Ellagitanninen im Verdauungstrakt entstehen. Chemisch lassen sich die Urolithine als hydroxylierte Benzopyran-6-one beschreiben.[1]

Abfolge der Urolithine beim Ellagitannin-Abbau[1]
Urolithine
Strukturformel
Name Urolithin AUrolithin BUrolithin CUrolithin DUrolithin M5Urolithin M6Urolithin M7Isourolithin AIsourolithin B
CAS-Nummer 1143-70-01139-83-9165393-06-6131086-98-191485-02-81006683-97-1531512-26-2174023-48-4855255-55-9
Summenformel C13H8O4C13H8O3C13H8O5C13H8O6C13H8O7C13H8O6C13H8O5C13H8O4C13H8O3
Molare Masse 228,20212,20244,20260,20276,20260,20244,20228,20212,20

Vorkommen

Urolithine sind nicht sehr häufig in der Natur. Sie kommen gewöhnlich in Ellagitannin-reichen Pflanzen, wie z. B. der Tamariske Tamarix nilotica, dem Granatapfel sowie in Mumijo vor.[2]

Nahrungsergänzung

Urolithine werden als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln beworben, insbesondere von Granatapfelextrakten. Als sicherer Bestandteil solcher Supplemente wird in den USA durch die Zulassungsbehörde FDA Urolithin A aufgelistet.[3]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.