Unverlierbare Schraube

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unverlierbare Schraube

Unverlierbare Schrauben werden Schrauben genannt, die eine zusätzliche Sicherung gegen das Verlieren nach dem Lösen aufweisen. Hierbei soll die Schraube, nach Lösen der Schraubverbindungen, in einem der dazugehörigen Bauteile unverlierbar verbleiben.

Thumb
Stativgewindeschraube an einem Kameragurt; die Schraube ist durch einen Sicherungsring gesichert.

Zu unterscheiden sind unverlierbare Schrauben von selbstsichernden Muttern und Schrauben, die mit Schraubensicherungsmittel selbsthemmend ausgerüstet werden, um ein selbsttätiges Lösen zu verhindern.

Bezug zur Maschinenrichtlinie

Bei Maschinen, die mit feststehenden, trennenden Schutzeinrichtungen ausgerüstet sind, müssen Verbindungselemente gemäß der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) nach dem Lösen an einer der zu verbindenden Komponenten verbleiben, um die Anforderung für eine CE-Kennzeichnung zu erfüllen: „Die Befestigungsmittel müssen nach dem Abnehmen der Schutzeinrichtungen mit der Schutzeinrichtung oder mit der Maschine verbunden bleiben“.[1]

Verwendung

Aufgrund obiger Richtlinie kommen solche Schraubverbindungen an Sicherheitsverkleidungen von Anlagen zum Einsatz. Der Einsatz unverlierbarer Schrauben erfolgt zusätzlich überall dort, wo deren Verlust mit einem zu vermeidenden Risiko verbunden wäre.

Verwendung in Konsumgütern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.