Unterstützungsbereich (Bundeswehr)

militärischer Organisationsbereich der Bundeswehr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Unterstützungsbereich (UstgBer) ist ein im April 2024 angekündigter und am 1. Oktober 2024 in Dienst gestellter militärischer Organisationsbereich der Bundeswehr, in dem Streitkräftebasis, Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr und weitere Dienststellen bis zum 1. April 2025 aufgehen werden. Er wird von Generalleutnant Gerald Funke geführt.[1]

Schnelle Fakten Aufstellung, Staat ...

Unterstützungsbereich
— UstgBer —

Thumb
Aufstellung 1. Oktober 2024
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Typ Militärischer Organisationsbereich
Standort Bonn
Führung
Führung Generalleutnant Gerald Funke
Schließen

Gliederung

Der Unterstützungsbereich ist dem Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr unterstellt. Er soll aus dem Unterstützungskommando der Bundeswehr und dem ihm truppendienstlich unterstellten Bereich bestehen. Der Unterstützungsbereich umfasst in der Planung die Sanität sowie die in Fähigkeitskommandos organisierte Logistik, das Feldjägerwesen, die ABC-Abwehr und Zivil-militärische Zusammenarbeit.[2]

Auftrag

Bei den Fähigkeitskommandos liegen Führung, Ausbildung, Weiterentwicklung in einer Hand. Ihre Zusammenfassung im Unterstützungsbereich hat zum Ziel, sie von rein querschnittlichen Aufgaben zu entlasten und ihre Unterstützung im gesamten Einsatzspektrum auftragsgerecht und der operativen Planung folgend den Teilstreitkräften bereitzustellen. Neben den Fähigkeiten werden im Unterstützungsbereich auch Dienststellen mit Streitkräftegemeinsamen Aufgaben zusammengeführt. Im Zentralen Sanitätsdienst, den Fähigkeitskommandos und Dienststellen wird die Verantwortung für die Bereitstellung von einsatzbereiten Kräften wahrgenommen.[2]

Geschichte

Am 4. April 2024 gab das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) bekannt, dass die Streitkräftebasis und der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr im neuen Unterstützungsbereich aufgehen. Ihm wird auch das bislang direkt vom BMVg geführte Planungsamt der Bundeswehr unterstellt werden.[3]

Im Osnabrücker Erlass, der am 1. Mai 2024 in Kraft trat, ist die Stellung des Unterstützungsbereichs geregelt.[2]

Am 1. Oktober 2024 wurde der Unterstützungsbereich offiziell in Bonn in Dienst gestellt.[4]

Liste der Befehlshaber

Weitere Informationen Nr., Name ...
Nr. Name Beginn Ende
1 Generalleutnant Gerald Funke 1. Okt. 2024
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.