Unihockey-Bundesliga 2005/06

Sportveranstaltung 2005 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Unihockey-Bundesliga 2005/06 war die 12. Spielzeit um die deutsche Unihockey-Meisterschaft auf dem Großfeld der Herren. Titelverteidiger UHC Weißenfels konnte in der Neuauflage des Finales des Vorjahres den Titel gegen die Löwen Leipzig verteidigen.

Teilnehmer

Hauptrunde

In der Hauptrunde spielte jedes Team jeweils zweimal (Hin- und Rückspiel) gegen jedes andere. Die ersten vier Mannschaften erreichten direkt die Playoffs. Die beiden letztplatzierten Mannschaften sollten eigentlich in die 2. Bundesliga absteigen, dies geschah jedoch nicht und beide durften in der 1. Bundesliga verbleiben. Die Mannschaft des UC Heidelberg zog sich aus finanziellen Gründen in die Regionalliga zurück und wurde in der darauffolgenden Saison durch das Team des UHC Döbeln ersetzt.

Weitere Informationen Pl., Team ...
Pl. Team Sp. S U N Tore Dif. Pkt.
01.UHC Sparkasse Weißenfels18140202158:074+08430
02.SSC Löwen Leipzig18140103147:083+06429
03.SG Halle/Hohenmölsen18140004160:085+07528
04.SGBA Tempelhof Berlin18130104155:122+03327
05.UC Heidelberg18090108130:14901919
06.TV Eiche Horn Bremen18080010118:13201416
07.SG Adelsberg Floor Fighters18070110115:12501015
08.CFC Leipzig18030114095:13203706
09.ETV Hamburg18030114069:13406506
10.Red Devils Wernigerode18010017074:185−11102
Schließen

Playoffs

Zusammenfassung
Kontext

Die Playoffs wurden im Modus Best-of-Three ausgetragen. Im Halbfinale traf die erstplatzierte Mannschaft der Hauptrunde auf die viertplatzierten und die zweitplatzierte auf die drittplatzierte.

Halbfinale Finale
UHC Spark. Weißenfels 2
SGBA Tempelhof Berlin 0
UHC Spark. Weißenfels 2
SSC Leipzig 0
Spiel um Platz drei
SG Halle/Hohenmölsen 2
SSC Leipzig 2 SGBA Tempelhof Berlin 0
SG Halle/Hohenmölsen 1

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.