Ultra-Leicht Flugtechnik Speedy Mouse

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Ultra-Leicht Flugtechnik Speedy Mouse ist ein Ultraleichtflugzeug des tschechischen Herstellers BVL, das von der Ultra-Leicht Flugtechnik aus Braunschweig nach Deutschland importiert und modifiziert auf den Markt gebracht wird.

Schnelle Fakten Speedy Mouse ...
Speedy Mouse
TypUltraleichtflugzeug
Entwurfsland

Tschechien Tschechien

Hersteller BVL
Indienststellung 2002
Produktionszeit

2002–

Schließen

Geschichte

Die Speedy Mouse wurde 2002 in Deutschland nach UL-2, JAR-VLA, JAR 22 und BfU 95 zugelassen. Sie wurde aus dem Vorgänger Qualt 200 entwickelt. Gegenüber dieser wurden Rumpf und Tragflügel verstärkt. Sie wird in Deutschland für etwa 60.000 Euro verkauft.[1]

Konstruktion

Die Speedy Mouse ist ein in Epoxid/Holz-Mischbauweise gebauter Tiefdecker mit GFK-Rumpf und einem Tragflügel in Form einer beplankten Doppel-Holmkonstruktion mit GA-W 1 Profil und einem Spornradfahrwerk. Der Tank fasst 47 Liter.[2]

Technische Daten

Weitere Informationen Kenngröße, Daten ...
Kenngröße Daten[2]
Besatzung1–2
Länge5,90 m
Spannweite9,20 m
Höhe1,70 m
Flügelfläche10,5 m²
Flügelstreckung ?,?
Leermasse298 kg
max. Startmasse450 kg
Reisegeschwindigkeit185 km/h
Höchstgeschwindigkeit230 km/h (begrenzt durch Rettungssystem)
Dienstgipfelhöhe ? m
Reichweite650 km
TriebwerkeRotax 912 mit 75 kW
Schließen

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.