Kommission der Vereinten Nationen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die UN-Statistikkommission (STATCOM, UN Statistical Commission) ist die Kommission der Vereinten Nationen, die die Arbeit der Statistischen Division der UN (UNSD, UN Statistics Division) überwacht. Die statistische Arbeit der UNO firmiert unter dem Kürzel UNSTATS.
UN-Statistikkommission United Nations Statistical Commission | |
---|---|
Organisationsart | Beratungsgremium der ECOSOC Kontrollorgan der UNSD |
Kürzel | StatCom |
Leitung | Zachary Mwangi Chege Kenia |
Status | aktiv |
Gegründet | 1947 |
Hauptsitz | New York City Vereinigte Staaten |
Oberorganisation | Vereinte Nationen |
Statistical Commission at unstats.org |
Die UN-Statistikkommission ist ein beratendes Organ des UN-Wirtschafts- und Sozialrat (Economic and Social Council), der wiederum ein Organ der UNO ist. Die STATCOM kann somit als das oberste statistische Organ auf Weltebene betrachtet werden.
Die jährliche Sitzung der STATCOM findet jeweils Ende Februar in New York statt. Mitglieder sind die Direktoren der nationalen statistischen Ämter.
Vorsitzender | Land | von | bis |
---|---|---|---|
Stuart Arthur Rice | ![]() | 1946 | 1946 |
Herbert Marshall | ![]() | 1947 | 1948 |
Philip Idenburg | ![]() | 1949 | 1950 |
Harry Campion | ![]() | 1951 | 1953 |
Prasanta Chandra Mahalanobis | ![]() | 1954 | 1957 |
George Wood | ![]() | 1958 | 1959 |
Donal McCarthy | ![]() | 1960 | 1964 |
Petter Jakob Bjerve | ![]() | 1965 | 1967 |
Keith Archer | ![]() | 1968 | 1969 |
Jean Ripert | ![]() | 1970 | 1973 |
Claus Adolf Moser | ![]() | 1974 | 1975 |
V. R. Rao | ![]() | 1976 | 1978 |
Mikhail Antonovich Korolev | ![]() | 1979 | 1980 |
Joseph W. Duncan | ![]() | 1981 | 1982 |
Vera Nyitrai | ![]() | 1983 | 1984 |
Tom Linehan | ![]() | 1985 | 1986 |
Emmanuel Oti Boateng | ![]() | 1987 | 1988 |
Luis Alberto Beccaria | ![]() | 1989 | 1990 |
Willem Begeer | ![]() | 1991 | 1993 |
Jozef Olenski | ![]() | 1994 | 1994 |
Bill McLennan | ![]() | 1995 | 1996 |
Carlos Jarque | ![]() | 1997 | 1998 |
Guest Charumbira | ![]() | 1999 | 2000 |
Shigeru Kawasaki | ![]() | 2001 | 2001 |
Tamás Mellár | ![]() | 2002 | 2003 |
Katherine Wallman | ![]() | 2004 | 2005 |
Gilberto Calvillo Vives | ![]() | 2006 | 2007 |
Pali Lehohla | ![]() | 2008 | 2009 |
Ali bin Mahboob | ![]() | 2010 | 2011 |
Gabriella Vukovich | ![]() | 2012 | 2013 |
Jil Matheson | ![]() | 2014 | 2014 |
John Pullinger | ![]() | 2015 | 2015 |
Wasmália Bivar | ![]() | 2016 | 2017 |
Zachary Mwangi | ![]() | 2018 | aktuell |
Zu den Aufgaben der Statistischen Division der UN gehören:
Sie entwickelt Länder- oder Gebietscodes für statistische Zwecke. Dabei verwendet sie sowohl dreistellige numerische Codes als auch dreistellige alphabetische Codes, die von der ISO vergeben werden (vgl. ISO 3166 und ISO-3166-1-Kodierliste).[1]
Die UNSD definiert darüber hinaus Regionale Gliederungen und fasst dazu Länder und Gebiete zusammen. Diese Zusammenfassungen dienen statistischen Zwecken, werden aber auch in anderen Zusammenhängen (z. B. in der Wikipedia) verwendet.[2]
Seit Juli 2014 ist der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Stefan Schweinfest Direktor der UNSD.[3]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.