Tweng

Gemeinde im Bezirk Tamsweg, Land Salzburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tweng

Tweng ist eine der 15 Gemeinden im Bezirk Tamsweg in Salzburg in Österreich mit 244 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024).

Schnelle Fakten Wappen, Österreichkarte ...
Tweng
WappenÖsterreichkarte
Thumb
Thumb
Tweng (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Land Salzburg Salzburg
Politischer Bezirk: Tamsweg
Kfz-Kennzeichen: TA
Fläche: 86,54 km²
Koordinaten: 47° 11′ N, 13° 36′ O
Höhe: 1233 m ü. A.
Einwohner: 244 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 2,8 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 5562, 5563
Vorwahl: 06471
Gemeindekennziffer: 5 05 12
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Dorfplatz 1
5563 Tweng
Website: www.tweng.at
Politik
Bürgermeister: Franz Kaml (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2024)
(9 Mitglieder)
7
2
7 2 
Insgesamt 9 Sitze
Lage von Tweng im Bezirk Tamsweg
ThumbMuhrSalzburg
Lage der Gemeinde Tweng im Bezirk Hallein (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Thumb
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Schließen

Geografie

Die Gemeinde liegt im Lungau im Salzburger Land an der Südseite der Radstädter Tauern. Bis Ende Jänner 1962 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Sankt Michael im Lungau, seit dem 1. Februar 1962 ist sie Teil des Gerichtsbezirks Tamsweg. Mit 1233 m ü. A. ist sie die höchstgelegene Gemeinde des Bezirks.

Nachbargemeinden

Flachau (JO) Untertauern (JO)
Zederhaus Thumb Weißpriach
Sankt Michael Mauterndorf

Geschichte

Tweng ist eine alte Siedlung, die an der wichtigen, schon zur Römerzeit existierenden Straße über den Radstädter Tauernpass liegt. Römische Meilensteine gehören zu den wichtigsten Archäologiefunden. Seit 1745 gibt es in Tweng eine Schule.

Bevölkerungsentwicklung

Politik

Zusammenfassung
Kontext
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2024
Wahlbeteiligung: 69,8 %
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
78,7 %
(+11,6 %p)
21,3 %
(−0,6 %p)
n. k. %
(−11,0 %p)
20192024

Die Gemeindevertretung hat insgesamt 9 Mitglieder.

Bürgermeister

  • 1968–2000 Albert Buchstätter (ÖVP)[5]
  • 2000–2014 Franz Pöllitzer (ÖVP)[6]
  • 2014–2019 Friedrich Rigele (ÖVP)[7]
  • 2019–2020 Heribert Lürzer (ÖVP)
  • seit 2020 Franz Kaml (ÖVP)[8]

Wappen

Das Wappen der Gemeinde ist: „In einem durch einen schmalen silbernen Schrägrechtsbalken geteilten Schild oben in Grün die Trophäe eines silbernen Zwölfenders, unten in Rot ein silbernes sechsspeichiges Wagenrad.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Pfarrkirche Tweng
  • Katholische Pfarrkirche Tweng hl. Kreuz: 1664 wurde eine Kapelle gebaut, 1665 folgte die Grundsteinlegung für die Kirche, die 1705 durch den Fürstbischof von Lavant, Johann Sigmund Graf von Kuenburg, geweiht wurde. 1844 soll Tweng laut Ignaz von Kürsinger seine Orgel (6 Register, 1 Manual und Pedal) erhalten haben, welche durch die tätige Verwendung des Expositus Reisinger und die wohltätigen Beiträge der kleinen Gemeinde hergestellt wurde.[9] Am Gehäuse der Orgel ist jedoch die Jahreszahl 1889 angebracht, was sich auch mit den Lebensdaten des Erbauers des Instrumentes, Albert Mauracher, deckt. Bei diesem Instrument wurden vom Erbauer drei historische Register, der Machart nach von Johann Ignaz Egedacher, wiederverwendet. Ebenfalls typisch für die konservative Bauweise A. Maurachers ist die Verwendung von Schleifladen sowie die Pfeifenfußintonation.[10] Seit 1891 existiert die Pfarre. Georg Lederwasch aus Tamsweg schuf die Gemälde in der Kirche. Die Bezeichnung der Pfarrkirche zum Hl. Kreuz änderte sich im Laufe der Jahre zu „Siebenschmerzengotteshaus“.

Wirtschaft und Infrastruktur

Zur Gemeinde gehört ein Teil der Schiregion Obertauern.

Von den rund 200 Arbeitsplätzen in Tweng entfallen mehr als neunzig Prozent auf den Dienstleistungssektor und hier vor allem auf den Bereich Beherbergung und Gastronomie.[11] Zwei Drittel der 130 Erwerbstätigen, die in Tweng wohnen, finden hier ihren Arbeitsplatz, ein Drittel pendelt aus. Mehr als 120 Menschen aus der Umgebung kommen zur Arbeit nach Tweng.[12]

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Commons: Tweng, Salzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.