Tompa (Ungarn)
Gemeinde in Ungarn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tompa ist eine ungarische Stadt im Kreis Kiskunhalas im Komitat Bács-Kiskun.
Tompa | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Südliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Bács-Kiskun | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kiskunhalas | |||
Kreis: | Kiskunhalas | |||
Koordinaten: | 46° 12′ N, 19° 32′ O | |||
Fläche: | 81,57 km² | |||
Einwohner: | 4.290 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 53 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 77 | |||
Postleitzahl: | 6422 | |||
KSH-kód: | 28486 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | László Véh[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Szabadság tér 3 6422 Tompa | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Geografische Lage
Tompa liegt 79 Kilometer südwestlich des Komitatssitzes Kecskemét, 25 Kilometer südlich der Kreisstadt Kiskunhalas und grenzt im Süden an Serbien. Nachbargemeinden sind Kisszállás, Kelebia, Csikéria und Mélykút. Jenseits der Grenze befindet sich der serbische Ort Kelebija (Келебија).
Geschichte
Bis 1922 gehörte Tompa zur Munizipalstadt Szabadka im Komitat Bács-Bodrog[2] und wurde erst dann eine eigenständige Gemeinde. Tompa erhielt 2004 den Status einer Stadt.[2]
Gemeindepartnerschaften
Suseni, Rumänien
Sehenswürdigkeiten
- Kruzifix (Osztrogonácz-kereszt), erschaffen 1910
- Römisch-katholische Kirche Kapisztráni Szent János, erbaut 1910
- Römisch-katholische Kirche Szent Anna, erbaut 1893–1905
- Römisch-katholische Kapelle Zsíroskúti Jézus Szíve, erbaut 1905
- Schloss Redl (Redl-kastély), erbaut in den 1860er Jahren
- Weltkriegsdenkmal
Verkehr
Westlich von Tompa verläuft die Hauptstraße Nr. 53, die in südlicher Richtung nach Subotica in Serbien führt. Der Bahnhof liegt nordöstlich außerhalb der Stadt und ist angebunden an die Eisenbahnstrecke Budapest–Belgrad. Weiterhin bestehen Busverbindungen nach Kelebia und Kiskunhalas sowie über Ásotthalom und Mórahalom nach Szeged.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.