Titularbistum Castello

Titularbistum in Italien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Castello ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es geht auf einen früheren Bischofssitz im venezianischen Sestiere Castello zurück. Das Bistum Castello wurde 774 als Bistum Olivolo errichtet, 1092 umbenannt und am 8. Oktober 1451[1] infolge der Gründung des Patriarchats von Venedig aufgelöst. Es gehörte der Kirchenprovinz Grado an.

Weitere Informationen Nr., Name ...
Titularbischöfe von Castello
Nr. Name Amt von bis
1 Angel Pérez Cisneros
Titularerzbischof pro hac vice
Koadjutorerzbischof von Mérida (Venezuela) 25. Juli 1969 30. August 1972
2 Pierluigi Sartorelli
Titularerzbischof pro hac vice
Apostolischer Pro-Nuntius 7. Oktober 1972 28. April 1996
3 Gianni Danzi Kurienbischof 2. Mai 1996 22. Februar 2005
4 Charles Daniel Balvo
Titularerzbischof pro hac vice
Apostolischer Nuntius 1. April 2005
Schließen

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.