Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tiroler Fußballverband

österreichische Organisation Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tiroler Fußballverband
Remove ads

Der Tiroler Fußballverband (TFV) wurde am 5. September 1919 gegründet und ist die Dachorganisation aller 150 Fußballvereine in Tirol. Das Verbandsgebiet erstreckt sich im Wesentlichen auf das Bundesland Tirol, wobei Vereine in Osttirol nicht zum Tiroler Fußballverband gehören, sondern am Kärntner Spielbetrieb teilnehmen. Der Tiroler Fußballverband ist ordentliches Mitglied des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) und hat seine Satzungen dem ÖFB unterstellt. Der Sitz des Tiroler Fußballverband ist das Haus des Sports in Innsbruck.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Historisch betrachtet ging der Tiroler Fußballverband aus dem Alpenländischen Fußballverband hervor. Der Alpenländische Fußballverband umfasste die heutigen Regionen Tirol und Vorarlberg. Im September 1919 wurde in Tirol der Gauverband Tirol des Alpenländischen Fußballverbandes gegründet, Vorarlberg folgte im Juli 1920 mit einem eigenständigen Verband. Der Alpenländische Fußballverband wurde aufgelöst.

Der Gauverband Tirol wurde am 5. September 1919 im Gasthaus "Grauer Bär" von sechs Vereinen gegründet[3][4][5]:

An dieser Gründungsversammlung nahmen der Innsbrucker TV und der SC Tirol Innsbruck nicht teil. Die soeben gegründeten Vereinen Ballspielklub FC Mühlau, Studenten FC, Bankensportklub Innsbruck und Christlich-Deutscher Turnverein Innsbruck blieben der Versammlung fern.[6]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Gauverband Tirol in Tiroler Fußballverband umbenannt.

Remove ads

Organisation

Zusammenfassung
Kontext

Vorstand

Der aus Vereinsvertretern und Fachreferenten zusammengesetzte Vorstand bildet das Entscheidungsgremium des Verbandes. Die Geschäftsstelle in Innsbruck ist die Drehscheibe der Organisationstätigkeit. Hauptamtliche Mitarbeiter übernehmen sämtliche Dienstleistungsaufgaben für den Tiroler Fußball. Sie werden von einer Reihe nebenberuflich tätiger Funktionäre unterstützt.

Präsident

An der Spitze des Verbandes steht derzeit Josef Geisler als Präsident. Der Präsident leitet die Geschäfte des Verbandes und vertritt diesen nach außen. Ein nach Fachbereichen gegliedertes Präsidium (Geschäftsführung, Finanzen und sportliche Angelegenheiten), unterstützt ihn dabei.

Präsidenten des Tiroler Fußballverbandes[7][8]:

  • 1919–1920 Paul Bockemühl
  • 1920–1921 Hans Pockstaller
  • 1921–1925 Wilhelm Seuchter
  • 1925–1926 Hans Janisch
  • 1926–1927 Hans Pockstaller
  • 1927–1931 Otto Leonhardsberg
  • 1931–1933 Fritz Meth
  • 1933–1934 Oswald Alpenheim
  • 1934–1938 Hans Pockstaller
  • 1938–1945 Fachamt Fußball im NSRL
  • 1945–1946: Oswald Alpenheim
  • 1946–1947: Karl Dölcher

Geschäftsführer

Geschäftsführer[13] des Tiroler Fußballverbandes:

  •  ?−1981: Anton Nöhrer
  • 1982–2002: Hansjörg Kuhnert[14]
  • 2002–2019: Gerhard Neurauter
  • seit 2019: Alexander Viertl

Bezirksobmänner

Die Bezirksobmänner des Tiroler Fußballverband sind über das ganze Tiroler Landesgebiet verteilt:

  • Ausserfern
  • Innsbruck-Land Ost
  • Innsbruck-Stadt und -Land West
  • Kitzbühel
  • Kufstein
  • Landeck
  • Imst
  • Schwaz

Klassenobmänner

Klassenobmänner gibt es für die

  • Regionalliga Tirol
  • Tiroler Liga.

Referate

Referate des Tiroler Fußballverband sind unter anderem:

  • Straf-, Kontroll- und Begläubigungsreferat
  • Protestsenat
  • Jugend- und Breitensport
  • Trainer- und Kursreferat
  • Referat für Frauenfußball
  • TFV-Schiedsrichter
  • Regionalliga West Kommission
  • Referat für Öffentlichkeitsarbeit
  • Referat für die Stadionsicherheit
  • Referat für sportliche Belange
  • Cupkomitee
  • Schulsportreferat
  • Finanzausschuss
  • Revisoren

Talenteschiene

Zur Nachwuchsförderung werden Kinder und Jugendliche ab dem 9. Lebensjahr gesichtet. Die Ausbildung von Talenten findet an Landesausbildungszentrums Vorstufen (Vor-LAZ, acht Standorte), an drei Landesausbildungszentren (LAZ) (in Imst, Innsbruck und Wörgl) und an der Akademie Tirol statt.

TFV Schiedsrichter

Fast 250 Schiedsrichter sind für den Verband im Einsatz. Aus dem Tiroler Verband stammen unter anderem Thomas Einwaller und Konrad Plautz.

Remove ads

Spielbetrieb

Zusammenfassung
Kontext
Meisterschaft für Kampfmannschaften (Herren)

Der Tiroler Fußballverband führt Herren-Meisterschaften in sieben Leistungsstufen durch. In der Saison 2022/23 sind dies:

Weitere Informationen Leistungsstufe, Liga ...

Dazu kommen drei Gruppen für Reservemannschaften mit insgesamt über 30 Teams.

Meisterschaft für Kampfmannschaften (Frauen)

Der Tiroler Fußballverband organisiert außerdem die Frauen Tiroler Liga und zwei Landesligen mit insgesamt rund 21 Teams.

Meisterschaft im Nachwuchsbereich

Im Nachwuchsbereich gibt es Meisterschaften für U7- bis U18-Mannschaften.

Tiroler Cup

Der Verband Fußballverband richtet den Tiroler Fußballcup und den TFV Frauen Cup aus. Die beiden Finalisten bei den Herren erhalten einen Fix-Startplatz in der 1. Hauptrunde des ÖFB-Cups, bei den Damen nur das Pokalsiegerteam.

Teams in den Ligen

In der Saison 2022/23 spielen folgende Teams in österreichischen Ligen

Herren

Frauen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads