Theta Ursae Majoris

Stern im Sternbild Großer Bär Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Theta Ursae Majoris

Theta Ursae Majoris, θ Ursae Majoris oder θ UMa (auch 25 UMa) ist ein Stern im Sternbild Großer Bär mit einer scheinbaren Helligkeit von etwa 3,2 mag und kaum 44 Lichtjahre entfernt. Er gehört der Spektralklasse F an, stellt vermutlich einen spektroskopischen Doppelstern dar,[1] und hat einen nur 13,8 mag hellen Begleiter der Spektralklasse M in 4,1 Bogensekunden Abstand.[2]

Schnelle Fakten Stern θ Ursae Majoris, Helligkeiten ...
Stern
θ Ursae Majoris
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Großer Bär
Rektaszension 09h 32m 51,4s
Deklination +51° 40′ 38″
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 3,2 mag
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex
U−B-Farbindex
R−I-Index
Spektralklasse
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit  km/s
Parallaxe 74,19 ± 0,14 mas
Entfernung 44,0 Lj
13,5 pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung
Rek.-Anteil:  mas/a
Dekl.-Anteil:  mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse  M
Radius  R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur  K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungθ Ursae Majoris
Flamsteed-Bezeichnung25 Ursae Majoris
Bonner DurchmusterungBD +52° 1401
Bright-Star-Katalog HR 3775
Henry-Draper-KatalogHD 82328
Hipparcos-KatalogHIP 46853
SAO-KatalogSAO 27289
Tycho-KatalogTYC 3432-1451-1Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
2MASS-Katalog2MASS J09325151+5140384
Weitere Bezeichnungen LHS 270, FK5 358
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}
Schließen

Zusammen mit anderen Sternen des Sternbildes Ursa Major – τ, h, υ, φ, e und f Ursae Maioris – bildet θ UMa einen im Arabischen als sarīr banāt al-na'sh und al-haud bekannten Asterismus und wird daher gelegentlich auch Alhaud V[3] beziehungsweise Sarir[4] genannt.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.