The Icon League

deutsche Hallenfußball-Liga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

The Icon League

The Icon League ist eine deutsche Hallenfußball-Liga, die 2024 von Toni Kroos und Elias Nerlich in Zusammenarbeit mit anderen Fußballpersönlichkeiten, Künstlern und Streamern gegründet wurde. Ähnlich wie auch die Baller League ist sie inspiriert von der spanischen Kings League und verfügt über Regeln, die sich von den klassischen Fußballregeln unterscheiden, um den Spielen ein Element der Dynamik und Unterhaltung hinzuzufügen.

Schnelle Fakten
The Icon League
ThumbVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
Erstaustragung2024
Mannschaften14
Aktueller MeisterFC OneFootball
RekordsiegerFC OneFootball (1)
Aktuelle Saison1
Websitetheiconleague.com
Schließen

Regeln & Merkmale

Die Spiele werden im 5 gegen 5 mit Bande und ohne Abseits gespielt.[1] Während der Spiele sollen zufällig gezogene Effekte das Spielgeschehen beeinflussen.[2] Ein Unterschied zu anderen Fußball-Indoor-Ligen, ist die Größe des Spielfeldes, welche 22 × 45 Meter beträgt und für mehr Schnelligkeit im Spiel sorgen soll. Ein weiterer Aspekt, der den kleineren Mannschaften zugutekommt, ist eine kürzere Spielzeit. Ein Spiel in der Icon League dauert 2 × 12 Minuten.[3] Die Teams auf den Plätzen 1 bis 6 nach dem 13. Spieltag sind direkt für das Finale qualifiziert. Die Plätze 7 bis 10 spielen am 14. Spieltag, den sogenannten "Play Ins", um die letzten beiden Tickets für das Final 8.[4]

Geschichte

Am 6. November 2023 wurde die Icon League angekündigt. Der erste Spieltag beginnt am 1. September 2024 in der Lanxess Arena in Köln, ab dem 2. Spieltag finden die regulären Spieltage inklusive der Play-ins montags im Castello Düsseldorf statt. Das Finale der Icon League findet am 15. Dezember 2024 im SAP Garden in München statt.[5] Die Spiele werden live auf Twitch übertragen.

Teilnehmer

Aktuell sind folgende Team-Kapitäne bekannt[2][6]:

Ewige Tabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. VereinJahre Sp. S U NT+T- Diff. PunkteØ-Pkt.Titel
1. PLYRS United1 12 9 0 3 5846 +12 272,250
2. B2B United1 12 8 0 4 7046 +24 2420
3. FC Berlin City1 12 8 0 4 6750 +17 2420
4. FC OneFootball1 12 8 0 4 6046 +14 2420
5. The Pack1 12 7 0 5 6948 +21 211,750
6. DNA Athletics1 12 7 0 5 5541 +14 211,750
7. Berlin Underdogs1 12 7 0 5 5362 −9 211,750
8. FC Bavarian Clique1 12 6 0 6 4852 −4 181,50
9. Buzz Club1 12 5 0 7 5251 +1 151,250
10. FOKUS Eagles1 12 5 0 7 5364 −11 151,250
11. Wontorriors FC1 12 5 0 7 5367 −14 151,250
12. SC Bürgeramt1 12 4 0 8 4658 −12 1210
13. FK Motor Neufünfland1 12 3 0 9 4970 −21 90,750
14. Two Stripes United1 12 2 0 10 4779 −32 60,50
Schließen

Stand: 21. November 2024 (nach Spieltag 12)

Auszeichnungen

Weitere Informationen Top Torschütze, Top Assists ...
Top Torschütze Top Assists Top Ballbesitz
Season 1 Denis Hoxha Shalva Ogbaidze DNA Athletics
Quelle: [7]
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.