ingenieur- und naturwissenschaftliche Prinzipien, die bei der Verarbeitung und Herstellung aller Arten von Textilgeweben und Garnen aus Textilfasern angewandt werden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Textiltechnik umfasst die Technik der Verarbeitung von Textilfaserstoffen zu Textilien.[1] Die zugehörige Berufsbezeichnung ist Textilingenieur.
Dazu gehören in der Reihenfolge ihrer Durchführung:
Alle diese Techniken konnten bzw. können sowohl handwerklich, in Manufaktur oder industriell durchgeführt werden.
Zu den bedeutenden Textilingenieuren gehörte etwa der 1901 im Hamburg geborene Walther Wegener,[2] der unter anderem als ordentlicher Professor für Textiltechnik von 1952 bis 1969 an der TH Aachen wirkte.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.