Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Technische Hochschule Wildau

größte Fachhochschule im Land Brandenburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Technische Hochschule Wildaumap
Remove ads

Die Technische Hochschule Wildau (kurz TH Wildau) wurde am 22. Oktober 1991 als Technische Fachhochschule Wildau in Wildau gegründet. Sie knüpft an die Tradition der ehemaligen Ingenieurschule Wildau an.

Schnelle Fakten Gründung, Trägerschaft ...

Das Studienangebot umfasst 15 Studiengänge[4] in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, Verwaltungs- und Managementdisziplinen.

Remove ads

Lage

Thumb
Lage der TH Wildau südlich von Berlin

Die Technische Hochschule Wildau ist eine Campus-Hochschule und liegt südlich von Berlin. Der Campus und die Hochschule sind von Berlin aus im 20-Minuten-Takt mit der S-Bahnlinie 46 Richtung Königs Wusterhausen bis zur Station Wildau direkt erreichbar, d. h. die Hochschule liegt unmittelbar vor der S-Bahn-Station. Durch die Verlängerung der S8 besteht seit Oktober 2022 insgesamt ein 10-Minuten-Takt von und nach Berlin[5]. Mit den Buslinien 736, 737 und 738 kann die Hochschule außerdem direkt erreicht werden. Die Regionalbahnlinie RE2 Richtung Cottbus Hauptbahnhof sowie die Linie RB24 Richtung Senftenberg ermöglichen des Weiteren die Erreichbarkeit der Hochschule aus Berlin mit Umstieg in Königs Wusterhausen.

Mit dem Auto erreicht man die Hochschule über die Bundesautobahn 10 (Berliner Ring) über die Abfahrt Königs Wusterhausen sowie über die Bundesstraße 179.

Remove ads

Geschichte

Thumb
Campus-Lokomotive erinnert an Lokomotivbau

Der Standort der TH Wildau blickt auf eine lange Tradition zurück: 1897 wurde dort von der Firma Schwartzkopff, später Berliner Maschinenbau AG, ein Lokomotivwerk errichtet. 1949 entstand dann die Ingenieurschule Wildau, welche Maschinenbaustudenten ausbildete.[6]

1991 wurde dann die Technische Fachhochschule Wildau gegründet, welche neben der Ingenieurausbildung auch betriebswirtschaftliche und verwaltungswissenschaftliche Studiengänge anbietet. Der Praxisbezug des Studiums stellt heute immer noch ein wesentliches Kennzeichen der Fachhochschule dar. Kooperationsnetzwerke verbinden die Hochschule mit international tätigen Großunternehmen und Unternehmen der Region. Ihren jetzigen Namen trägt die Hochschule seit dem 1. September 2009. Diesen hatte der Senat der Hochschule am 11. Mai 2009 beschlossen. Die Namensänderung wurde möglich durch die Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes 2008.[7]

Remove ads

Organisation

Zuständig für die TH Wildau ist das Studentenwerk Potsdam, mit einem Büro auf dem Campus.

Studiengänge

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Hochschulbibliothek
Thumb
Halle 17 mit Campus
Thumb
Großer Hörsaal in Halle 14
Thumb
Campussport Volleyball
Thumb
Halle 10 mit Mensa und Hochschulbibliothek
Thumb
Haus 15 und Campus

Die TH Wildau bietet derzeit 15 Bachelor-Studiengänge und 15 Master-Studiengänge an.

Bachelor-Studiengänge

  • Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW):
    • Automatisierungstechnik (B. Eng.) (auch dual)
    • Biosystemtechnik/Bioinformatik (B. Sc.)
    • Maschinenbau (B. Eng.) (auch dual)
    • Physikalische Technologien und Energiesysteme (B. Eng.) (auch dual)
    • Logistik (B. Eng.) (auch dual)
    • Luftfahrttechnik/Luftfahrtmanagement (B. Eng.) (auch dual)
    • Telematik, dual (B. Eng.)
    • Verkehrssystemtechnik (B. Eng.) (auch dual)
    • Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) (auch dual)
  • Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht (WIR):
    • Betriebswirtschaft (B. A.)
    • Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
    • Europäisches Management (B. A.)
    • Wirtschaft und Recht (LL.B)
    • Öffentliche Verwaltung Brandenburg, dual (LL. B)
    • Verwaltungsinformatik Brandenburg, dual (B. Sc.)

Master-Studiengänge

  • Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW):
    • Automatisierte Energiesysteme (M. Eng.)
    • Biosystemtechnik/Bioinformatik (M.Sc.)
    • Logistics and Supply Chain Management (M. Eng.)
    • Luftfahrttechnik/Luftfahrtmanagement (M. Eng.)
    • Maschinenbau (M. Eng.)
    • Photonik (M. Eng.)
    • Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen (M. Eng.)
    • Technical Management (M. Eng.)
    • Telematik (M. Eng.)
  • Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht (WIR):
    • Business Management (M. A.)
    • Wirtschaftsinformatik (M. Sc.)
    • Europäisches Management (M. A.)
    • Wirtschaft und Recht (LL.M.)

Berufsbegleitendes Studium

Seit dem Wintersemester 1992/1993 wird an der TH Wildau parallel zum Direktstudium die Möglichkeit geboten, ein berufsbegleitendes Fernstudium aufzunehmen. Das Angebot umfasst zurzeit die folgenden Studiengänge:

  • Betriebswirtschaft, grundständig, Bachelor
  • Wirtschaftsingenieurwesen, grundständig, Bachelor
  • Aviation Management, Master
  • Bibliotheksinformatik, Master
  • Business Administration, Master

Internationale Master-Studiengänge

Die TH Wildau bietet zudem folgende internationale Master-Studiengänge an:

  • Master of European Management (4 Semester, Englisch)
  • Master of Logistics and Supply Chain Management (4 Semester, Englisch)
  • Master of Photonics (4 Semester, Deutsch und Englisch)
  • Master of Technical Management (3 Semester, Englisch)
Remove ads

Forschung und Entwicklung

Die TH Wildau ist eine forschende Hochschule. Sie ist seit dem Jahr 2001 im Bereich der angewandten Forschung auf den vorderen Plätzen im Vergleich zu anderen Fachhochschulen Deutschlands angesiedelt. Geforscht wird in den Bereichen angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion/Material, Verkehr/Logistik, sowie Management/Recht.[8] Die Hochschule besitzt zahlreiche Kontakte zu Praxispartnern und ist Mitglied in mehreren Kooperationsnetzwerken. Namhafte Kooperationspartner im Bereich der Forschung waren bereits unter anderem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Zentral- und Landesbibliothek Berlin, TÜV Nord, Deutsches Krebsforschungszentrum, Volkswagen Coaching und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung.

An-Institute

Die Technische Hochschule Wildau verfügt über mehrere An-Institute:

Remove ads

Studium

Der Anteil ausländischer Studierender an der TH Wildau betrug im Wintersemester 2018/19 20 %.[9]

Für das Studium an der TH Wildau werden keine Studiengebühren, jedoch Semesterbeiträge erhoben.

Forschungs- und Wissenschaftskontakte

Zusammenfassung
Kontext

Die TH Wildau unterhält Forschungs- und Wissenschaftskontakte zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den Niederlanden, der Volksrepublik China, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Kasachstan, Kroatien, Kuba, Polen, Russland, Schweden, Tschechien, Ungarn und USA.

Internationale Kooperationsbeziehungen bestehen unter anderem zu folgenden Hochschulen:

Weitere Kooperationsbeziehungen bestehen zur Staatlichen Polytechnischen Peter-der-Große-Universität in St. Petersburg (Russland) und zur Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty (Kasachstan) und zu 18 Deutschen Gymnasien in Lateinamerika.

Der Austausch von Studierenden wird unter anderem durch die Teilnahme am Erasmus-Programm ermöglicht.

Export von Studiengängen

Einige Studiengänge der TH Wildau wurden in andere Länder exportiert. Die Studenten dieser Studiengänge können einen Doppelabschluss der TH Wildau sowie der Partnerhochschule erhalten, indem sie dort einen Teil ihres Studiums mit entsprechenden Prüfungsleistungen absolvieren.

Folgende Studiengänge der TH Wildau wurden in andere Länder exportiert:

Remove ads

Firmenkontaktmesse

Thumb
Logo TH Connect

Die TH Wildau veranstaltet jährlich auf dem Campus der Hochschule die hochschuleigene Firmenkontaktmesse TH Connect. Die Messe stellt eine Möglichkeit dar, Unternehmen und Studierende ins Gespräch miteinander zu bringen. Studierende der Hochschule haben die Möglichkeit mit Vertretern der teilnehmenden Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über das jeweilige Unternehmen zu informieren. Auch Stellen werden auf der Firmenkontaktmesse ausgeschrieben und vor Ort ausgehängt. In den letzten Jahren nahmen an der Messe unter anderem folgende Unternehmen teil: Berliner Verkehrsbetriebe, Rolls-Royce Motor Cars, Knorr-Bremse, Norma (Supermarkt), Bombardier, Techniker Krankenkasse, DB Mobility Logistics, Siemens, Bundesdruckerei.[11]

Remove ads

Hochschulangehörige und Absolventen

Commons: Technische Hochschule Wildau (FH) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads