Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Taufkirchen an der Trattnach

Marktgemeinde im Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Taufkirchen an der Trattnach
Remove ads

Taufkirchen an der Trattnach ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit 1952 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Grieskirchen.

Schnelle Fakten Marktgemeinde, Wappen ...
Remove ads
Remove ads

Geografie

Zusammenfassung
Kontext

Taufkirchen an der Trattnach liegt auf einer Höhe von 377 m ü. A. im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7 km, von West nach Ost 6,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 24,6 km², 13,8 % der Fläche sind bewaldet, 77,6 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende 37 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[1]):

  • Adrischendorf (16)
  • Aich (212)
  • Aichet (20)
  • Altenhof (11)
  • Brandstetten (23)
  • Damberg (11)
  • Dietensam (96)
  • Eiblhub (18)
  • Erb (8)
  • Fellhof (4)
  • Fürstling (4)
  • Gries (11)
  • Grubhof (4)
  • Gstötten (4)
  • Haslau (28)
  • Hehenberg (109)
  • Helmling (31)
  • Hofmaning (24)
  • Holz (6)
  • Keneding (24)
  • Korntnerberg (19)
  • Mödlbach (51)
  • Niedertrattnach (77)
  • Oberolzing (28)
  • Obertrattbach (9)
  • Obertrattnach (318)
  • Odlboding (36)
  • Ragering (36)
  • Reischau (29)
  • Roith (86)
  • Taufkirchen an der Trattnach (355)
  • Unterolzing (41)
  • Untertrattbach (33)
  • Vatersam (52)
  • Weidenau (6)
  • Widldorf (96)
  • Winkl (16)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Damberg, Keneding, Kortnerberg, Mödelbach, Roith und Widldorf.

Nachbargemeinden

Kallham Neumarkt Pötting
Wendling Thumb Tollet
Hofkirchen St. Georgen
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Durch Taufkirchen haben Römerstraßen geführt.

Zeittafel

Weitere Informationen Jahr(e), Ereignis ...
Remove ads

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Taufkirchen ist eine ländlich strukturierte Wohngemeinde. Der Agraranteil der Gemeindefläche liegt bei 78 Prozent, der Waldanteil bei 14 Prozent. Diese Flächen werden von 77 landwirtschaftlichen Betrieben bearbeitet, davon sind 42 Haupterwerbsbauern.[3][4]

Bildung

Neben einem Kindergarten gibt es eine Volksschule und eine Mittelschule in der Gemeinde.[5]

Verkehr

Remove ads

Politik

Zusammenfassung
Kontext
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat seit 2012 19 Mitglieder.

Bürgermeister

  • seit 1994 Gerhard Schaur (ÖVP)

Wappen

Blasonierung: „In Silber über einer blauen Wellenleiste ein aus zwei roten Balkenstücken sich erhebender, mit einem roten Kreuz besteckter roter Sparren.“

Die Gemeindefarben sind Rot-Weiß-Blau.

Das 1974 verliehene Wappen verweist mit Kreuz und Wellen auf den Ortsnamen, der Wellenbalken steht gleichzeitig für die Trattnach.[8]

Remove ads

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Josef Krempl (* 11. Februar 1862; † 4. April 1914 in Wien), Mundartdichter, wurde in der Ortschaft Obertrattnach geboren.
  • Alois Gruber (* 21. Dezember 1908 in Weidenau; † 22. Februar 1959 in Klagenfurt), Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat
  • Alois Ecker (* 1955), Historiker

Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten

Remove ads

Literatur

  • Josef Hinterberger (Hrsg.): 1200 Jahre Taufkirchen an der Trattnach 785–1985. 1985.
  • Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Taufkirchen/Trattnach. Endbericht. Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005, S. 1–79 (zobodat.at [PDF]).
Commons: Taufkirchen an der Trattnach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads