Tantur (Kopfbedeckung)

historische Kopfbedeckung von Frauen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tantur (Kopfbedeckung)

Ein Tantur oder auch Tantour (Horn) ist eine historische Kopfbedeckung libanesischer und syrischer Frauen. Sie war verbreitet bei den Drusen und Alawiten. Sie stellte zumeist auch ein Statussymbol dar. Gemäß biblischem Kontext wurde das »Horn« von Männern als Ehrenzeichen getragen.[1] Das Tantur wurde aus einem dünnen Kupferblech gefertigt, das je nach Vermögen versilbert wurde.[2]

Thumb
Libanesischer Tantur im Stil des 19. Jahrhunderts, 1955
Thumb
Mosaik 3. Jahrhundert aus Edessa

Abgebildet ist das Tantur bereits auf Mosaiken aus dem 3. Jahrhundert. Der spitze, konisch zulaufende Hut wurde zusammen mit einem Schleier getragen. Im Mittelalter war diese Kopfbedeckung auch in Europa als Hennin verbreitet.

Siehe auch

Commons: Tanturs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.