Supersport-Weltmeisterschaft 2022

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Supersport-WM-Saison 2022 wird die 24. in der Geschichte der FIM-Supersport-Weltmeisterschaft sein. Voraussichtlich werden bei zwölf Veranstaltungen 24 Rennen ausgetragen.

Schnelle Fakten < Saison 2021, Saison 2023 > ...
Supersport-Weltmeisterschaft 2022
< Saison 2021

Saison 2023 >

Schließen

Punkteverteilung

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Weitere Informationen Punkteverteilung, Platz ...
Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 252016131110987654321
Schließen

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Teams und Fahrer

Weitere Informationen Team, Hersteller ...
TeamHerstellerMaschineNr.FahrerLäufe
Althea Racing Ducati Panigale V2 64 Italien Federico Caricasulo 1
Aruba.it Racing Supersport Team 22 Italien Nicolò Bulega 1
Barni Spark Racing Team 32 Australien Oli Bayliss 1
CM Racing 73 Osterreich Maximilian Kofler 1
Orelac Racing VerdNatura WorldSSP 03 Italien Raffaele De Rosa 1
Kawasaki Puccetti Racing Kawasaki ZX-6 R 55 Italien Yari Montella 1
61 Turkei Can Öncü 1
Motozoo Puccetti Racing 15 Irland Eugene McManus 1
21 Australien Benjamin Currie TBA
MTM Kawasaki 99 Spanien Adrián Huertas 1
MV Agusta Corse Clienti MV Agusta F3 66 Finnland Niki Tuuli 1
Dynavolt Triumph Triumph Street Triple RS 38 Estland Hannes Soomer 1
62 Italien Stefano Manzi 1
EAB Racing Yamaha YZF-R 6 28 Niederlande Glenn van Straalen 1
Evan Bros. WorldSSP Yamaha Team 07 Italien Lorenzo Baldassarri 1
56 Ungarn Péter Sebestyén 4
GMT94 Yamaha 16 Frankreich Jules Cluzel 1
94 Frankreich Andy Verdoïa 1
Kallio Racing 52 Deutschland Patrick Hobelsberger 1
MS Racing Yamaha WorldSSP 10 Spanien Unai Orradre 1
50 Tschechien Ondřej Vostatek 1
Ten Kate Racing Yamaha 24 Italien Leonardo Taccini 1
77 Schweiz Dominique Aegerter 1
VFT Racing 17 Vereinigtes Konigreich Kyle Smith 1
WorldSSP Challenge-Teilnehmer (starten ausschließlich bei den europäischen Läufen)
D34G Racing Ducati Panigale V2 12 Italien Filipo Fuligni 1
22 Italien Federico Fuligni 1
Motozoo Puccetti Racing Kawasaki ZX-6 R 06 Niederlande Jeffrey Buis 1
Prodina Racing WorldSSP 69 Vereinigtes Konigreich Tom Booth-Amos 1
MV Agusta Reparto Corse MV Agusta F3 800 RR 54 Turkei Bahattin Sofuoğlu 1
Kallio Racing Yamaha YZF-R 6 88 Italien Alessandro Zetti 1
VFT Racing 25 Schweiz Marcel Brenner 1
Legende
Stammfahrer
Wildcard-Fahrer
Ersatzfahrer
Schließen

Rennergebnisse

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr.DatumRennenStreckePole-PositionLaufPlatz 1Platz 2Platz 3Schn. RennrundeGesamtführung
FahrerKonstrukteur
109.04.Spanien SpanienAragón Lorenzo Baldassarri 1 Lorenzo Baldassarri Dominique Aegerter Can Öncü Dominique Aegerter Lorenzo Baldassarri Yamaha
10.04. 2 Dominique Aegerter Lorenzo Baldassarri Nicolò Bulega Dominique Aegerter Dominique Aegerter
223.04.Niederlande NiederlandeAssen Dominique Aegerter 1 Dominique Aegerter Glenn van Straalen Nicolò Bulega Dominique Aegerter
24.04. 2 Dominique Aegerter Lorenzo Baldassarri Can Öncü Dominique Aegerter
321.05.Portugal PortugalMisano Lorenzo Baldassarri 1 Dominique Aegerter Lorenzo Baldassarri Nicolò Bulega
22.05. 2 Dominique Aegerter Kyle Smith Lorenzo Baldassarri
424.07.Niederlande NiederlandeAssen 1
25.07. 2
516.07.Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichDonington 1
17.07. 2
630.07.Tschechien TschechienMost 1
31.07. 2
710.09.Frankreich FrankreichMagny-Cours 1
11.09. 2
824.09.Spanien SpanienBarcelona 1
25.09. 2
908.10.Portugal PortugalPortimão 1
09.10. 2
1002.10.Argentinien ArgentinienSan Juan 1
03.10. 2
1112.11.Indonesien IndonesienMandalika 1
13.11. 2
1219.11.Australien AustralienPhillip Island 1
20.11. 2
Schließen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.