Super League 2014/15 (Griechenland)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Super League 2014/15 war die 79. Spielzeit der höchsten griechischen Spielklasse im Männerfußball sowie die neunte Austragung unter dem Namen Super League. Obwohl die Liga bereits in der letzten Saison um zwei Vereine aufgestockt wurde, gab es wegen der erfolgreichen Relegation von Skoda Xanthi lediglich jeweils zwei Absteiger in der vergangenen Saison und Aufsteiger aus der Football League.

Schnelle Fakten
Super League 2014/15
Thumb
MeisterOlympiakos Piräus
Champions LeagueOlympiakos Piräus
Champions-League-
Qualifikation
Panathinaikos Athen
Europa LeagueAsteras Tripolis
Europa-League-
Qualifikation
Atromitos Athen
PAOK Thessaloniki
PokalsiegerOlympiakos Piräus
AbsteigerAO Kerkyra
Ergotelis
OFI Kreta
Niki Volos
Mannschaften18
Spiele306 + 12 Play-off-Spiele
Tore774  2,43 pro Spiel)
Zuschauer913.202  2872 pro Spiel)
Super League 2013/14
Football League 2014/15
Schließen

Titelverteidiger war und erneuter Meister wurde Olympiakos Piräus.

Mit Beschluss vom 24. Februar 2015 wurde der Ligabetrieb durch eine Entscheidung des Sportministers Stavros Kontonis bis auf weiteres unterbrochen. Grund dafür waren Zuschauerausschreitungen beim Spiel Panathinaikos Athen gegen Olympiakos Piräus.[1] Der Spielbetrieb wurden am 7. März wieder fortgesetzt, jedoch unter Ausschluss von Zuschauern.

Vereine

Vereine der Super League 2014/15
Weitere Informationen Verein, Logo ...
Schließen

Hauptrunde

Zusammenfassung
Kontext

Nach Abschluss der regulären Saison spielen die Teams auf den Plätzen zwei bis fünf um internationale Startplätze. Die vier letztplatzierten Vereine hingegen steigen in die Football League ab.

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Olympiakos Piräus (M) 34 24 6 4 079:230 +56 78
2. Panathinaikos Athen (P)  4 34 21 6 7 059:310 +28 66
3. PAOK Thessaloniki 34 20 5 9 057:420 +15 65
4. Asteras Tripolis 34 17 8 9 052:370 +15 59
5. Atromitos Athen 34 14 12 8 043:270 +16 54
6. PAS Ioannina 34 13 14 7 047:330 +14 53
7. Panetolikos 34 14 10 10 041:280 +13 52
8. Skoda Xanthi 34 12 11 11 044:410 +3 47
9. AO Platanias 34 12 8 14 032:300 +2 44
10. AO Kerkyra (N)  5 34 12 8 14 039:380 +1 44
11. AEL Kallonis 34 11 11 12 034:390 −5 44
12. Panthrakikos 34 11 10 13 035:440 −9 43
13. Panionios Athen 34 11 10 13 043:420 +1 43
14. Veria FC 34 12 7 15 045:540 −9 43
15. Levadiakos 34 12 7 15 041:340 +7 43
16. Ergotelis 34 8 8 18 035:600 −25 32
17. OFI Kreta  1  3 34 7 2 25 026:720 −46 13
18. Niki Volos (N)  2 34 2 1 31 007:840 −77 07
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 
OFI Kreta wurde am 16. Januar 2015 nach gemeinsamer Entscheidung der Super League und EPO gemäß Entscheidung des Disziplinarkomitees der FIFA sechs Punkte wegen ungezahlter Gehälter an den ehemaligen OFI-Spieler Aleksandar Pešić abgezogen.[3]
2 
Niki Volos zog am 23. Januar 2015 seine Teilnahme an dem Wettbewerb aus finanziellen Gründen zurück. Alle verbliebenen Spiele werden mit 3:0 für den Gegner gewertet.[4]
3 
OFI Kreta wurde am 29. Januar 2015 nach gemeinsamer Entscheidung der Super League und EPO vier Punkte wegen ungezahlter Gehälter an die ehemaligen OFI-Spieler Jorge López Montaña und Jordi López abgezogen.[5] Zusätzlich wurde das am 1. Februar angesetzte Spiel zwischen Atromitos Athen und OFI Kreta abgesagt. Sollten Gehälter weiterhin nicht gezahlt werden, wird OFI Kreta aus dem Wettbewerb ausgeschlossen.
4 
Panathinaikos Athen wurden wegen Zuschauerausschreitungen 3 Punkte abgezogen.
5 
Zwangsabstieg wegen illegaler Transfers.
  • Griechischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2015/16
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Absteiger in die Football League
  • (M)amtierender griechischer Meister
    (P)amtierender griechischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Weitere Informationen 2014/15, ERG ...
    2014/15[6] Asteras Atromitos ERG KAL Kerkyra Levadiakos NIK OFI Olympiakos Panathinaikos Panionios Panthrakikos PAOK PAS Platanias Veria
    Asteras Tripolis 1:02:11:02:02:13:06:10:01:12:02:13:02:21:02:12:01:1
    Atromitos Athen4:3 1:10:02:11:03:03:01:02:03:12:04:01:11:02:00:00:0
    Ergotelis1:41:2 3:31:20:23:03:22:30:22:22:10:21:00:30:22:21:1
    AEL Kallonis1:01:12:0 1:00:03:03:00:51:01:02:01:21:00:02:24:10:0
    AO Kerkyra1:01:13:12:0 0:03:04:10:41:11:02:10:12:01:20:04:01:2
    Levadiakos3:12:11:13:02:3 3:03:01:21:11:01:11:21:20:01:20:20:0
    Niki Volos0:20:11:42:00:00:3 0:30:30:31:00:30:30:30:30:30:3
    OFI Kreta2:31:01:01:13:20:2 0:32:30:30:13:10:30:30:10:11:0
    Olympiakos Piräus2:02:13:05:03:04:03:13:0 1:02:05:11:22:22:12:03:02:0
    Panathinaikos Athen2:22:05:01:02:01:01:01:22:1 2:14:04:33:13:02:02:11:0
    Panionios Athen2:12:22:10:20:01:02:12:02:21:1 2:10:00:10:01:14:23:0
    Panthrakikos1:11:10:03:21:01:03:00:01:32:11:0 3:11:11:01:01:10:0
    PAOK Thessaloniki0:02:11:01:12:11:03:04:00:01:23:23:2 1:11:02:14:11:2
    PAS Ioannina3:11:00:00:02:10:44:03:03:10:01:32:23:0 1:02:24:10:0
    AO Platanias0:10:01:21:01:11:33:11:01:12:33:02:00:40:0 1:01:02:0
    Skoda Xanthi0:01:00:12:10:02:02:02:11:34:21:10:04:21:10:0 2:23:0
    Veria FC4:01:10:11:12:12:14:12:00:21:02:20:11:32:02:03:2 1:3
    Panetolikos2:01:14:02:00:10:13:03:11:10:12:13:10:10:01:05:22:0
    Schließen

    Play-offs

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Mannschaften auf den Plätzen zwei bis fünf der Hauptrunde erreichten die Play-offs, in denen die drei weiteren Teilnehmer an internationalen Wettbewerben ausgespielt wurden. Dabei erhielten die Vereine, die in der regulären Saison die Plätze zwei bis vier belegt haben, einen Punktevorsprung im Ausmaß von 1/5 des Punktevorsprungs auf den Fünften der regulären Saison (mit kaufmännischer Rundung). Jeder spielte gegen jeden ein Hin- und Rückspiel, sodass jeweils sechs Partien ausgetragen wurden.

    Tabelle

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteBonusGesamt
    1. Panathinaikos Athen 6 4 1 1 009:200 +7 13215
    2. Asteras Tripolis 6 2 3 1 002:400 −2 09110
    3. Atromitos Athen 6 2 2 2 004:400 ±0 0808
    4. PAOK Thessaloniki 6 0 2 4 001:600 −5 0224
    Schließen

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2015/16
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2015/16
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2015/16
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2015/16
  • Kreuztabelle

    Weitere Informationen 2014/15 ...
    2014/15 Asteras Atromitos Panathinaikos PAOK
    Asteras Tripolis 1:00:41:0
    Atromitos Athen0:0 2:01:1
    Panathinaikos Athen0:02:0 2:0
    PAOK Thessaloniki0:00:10:1
    Schließen

    Die Meistermannschaft von Olympiakos Piräus

    1. Olympiakos Piräus
    Olympiakos Piräus

    * Éric Abidal (9/-), Geworg Ghasarjan (3/-), Avraam Papadopoulos (1/-) und Javier Saviola (1/-) haben den Verein während der Saison verlassen

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.