Stuttgarter Stadtderby
Fußballspiele zwischen den beiden erfolgreichsten Fußballvereinen Stuttgarts Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Stuttgarter Stadtderby werden Fußballspiele zwischen den beiden erfolgreichsten Fußballvereinen Stuttgarts, dem VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers, bezeichnet. Andere Bezeichnungen sind Stuttgarter Derby oder Stuttgarter Lokalderby. Es stellt mit 105 Pflichtspielen (inkl. Testspiele 169), zuletzt 1992 in der Bundesliga, eines der am häufigsten ausgetragenen Fußballderbys in Deutschland dar. Die Listen umfassen die Pflicht- und Testspiele zwischen den ersten Herrenmannschaften beider Vereine.
Geschichte der Rivalität
Zusammenfassung
Kontext
Saison | Plätze |
---|---|
Südkreisliga | |
1912/13 | 1.![]() ![]() |
1913/14 | 1.![]() ![]() |
1914/15 | 2.![]() ![]() |
Kreisliga Württemberg | |
1919/20 | 2.![]() ![]() |
1920/21 | 1.![]() ![]() |
1921/22 | 1.![]() ![]() |
1922/23 | 1.![]() ![]() |
Bezirksliga Württemberg/Baden | |
1924/25 | 1.![]() ![]() |
1925/26 | 2.![]() ![]() |
1926/27 | 1.![]() ![]() |
Bezirk Württemberg | |
1927/28 | 1.![]() ![]() |
1928/29 | 2.![]() ![]() |
1929/30 | 1.![]() ![]() |
1930/31 | 3.![]() ![]() |
1931/32 | 2.![]() ![]() |
1932/33 | 1.![]() ![]() |

Vor allem in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts herrschte ein harter Kampf zwischen dem in Bad Cannstatt ansässigen VfB und den Stuttgarter Kickers aus Degerloch. Aber es war keine Konkurrenz zwischen sozialen Schichten. Die Basis bildete auf beiden Seiten hauptsächlich das ortsansässige Bürgertum.[2] Schon bei den Vorgängern des VfB, dem Kronenklub und dem Stuttgarter FV, liegen die Wurzeln der Rivalität zwischen dem VfB und den Kickers. Als die Kickers sich schon früh gegen Rugby entschieden, wechselten viele Rugby-Interessierte zum Stuttgarter FV.[3] Dies könnte man die Geburt der Rivalität nennen. Zu den Kindheitszeiten des Fußballs lagen die Kickers noch klar vor den Vorgängern des VfB und so musste der Kronenklub in einem entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die oberste süddeutsche Spielklasse gegen die zweite Mannschaft der Kickers antreten. Zwar gewann der Kronenklub, doch wenige Tage später wurde das Spiel annulliert, da der eigentlich bestellte Schiedsrichter nicht anwesend war und der Verbandsschriftführer das Spiel leitete. Da der Kronenklub von der Annullierung erst wenige Stunden vor der Neuansetzung bei einer Weihnachtsfeier erfuhr und dementsprechend viele Spieler nicht einsatzfähig waren, verlor der Klub das Wiederholungsspiel und fühlte sich dort gegenüber den Kickers ungerecht behandelt.[4]
Auch nach der Fusionierung zum VfB dominierten zunächst die Kickers. Schon 1909 wurden die Blauen Vizemeister und waren dem VfB zumeist voraus. 1922/23 schienen sich die Kickers sogar vom VfB abzusetzen, als sie als Tabellenerster der Kreisliga Württemberg die Qualifikation für die neue Bezirksliga problemlos schafften, während der VfB als Sechster scheiterte und sogar in die Zweitklassigkeit abrutschte. Doch der VfB kam nach diesem einen Jahr Zweitklassigkeit wieder zurück und so blieb dieses eine Jahr das einzige nach der Fusion des VfB, in dem die Kickers eine Klasse über dem VfB standen. Der VfB bot nun den Kickers Paroli und so konkurrierten beide Vereine immer wieder um die Württembergische Meisterschaft. Nach der deutschen Vizemeisterschaft des VfB 1935 war der Verein dann endgültig auf Augenhöhe. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden beide Mannschaften noch mehrmals Württembergischer Meister und blieben auf dem gleichen Level. Daher stimmt es nicht, dass das Überholmanöver des VfB in Verbindung mit dem Nationalsozialismus steht. Obwohl der VfB schon von jeher bessere Verbindungen zum Militär hatte und den Kickers schon vor der NS-Zeit jüdische Wurzeln zugeschrieben wurden,[2] wurden die Kickers später ebenso wie der VfB mit dem NS-Regime in Verbindung gebracht. So stellte zum Beispiel der Sozialdemokrat Paul Keller fest, dass sich beide Vereine sofort als erste der nationalsozialistischen Bewegung voll und ganz anschlossen.[5] Vor 1933 gab es beim VfB ebenso wie bei den Kickers jüdische Mitglieder, die in der NS-Zeit ausgeschlossen wurden.
Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg stiftete der Stuttgarter Oberbürgermeister Arnulf Klett einen Bronzenen Löwen als Trophäe für ein Stadtturnier. Im Endspiel des Turniers besiegte der VfB die Kickers im ersten Kräftemessen nach Kriegsende.[6] Die Entscheidung um die Vormachtstellung in Stuttgart fiel erst in der Oberliga Süd. Zu Beginn spielten die Kickers genauso wie der VfB oben mit. Doch das Jahr 1950 war entscheidend für die Zukunft beider Vereine. Die Stuttgarter Kickers stürzten in die Zweite Oberliga Süd ab und standen somit zum ersten Mal eine Klasse unter dem VfB. Und eben in diesem Jahr, in dem die Kickers den ersten großen Rückschlag erlitten, holte der VfB mit der deutschen Meisterschaft den ersten großen Titel. Die Kickers erholten sich noch einmal und kamen zurück, doch fast jede Saison, die die Degerlocher in der Oberliga Süd bestritten, war für die Kickers ein Abstiegskampf, während der VfB seine erfolgreichste Zeit erlebte. Und so absolvierten die Kickers 1960 ihr letztes Spiel in der Oberliga Süd und spielten im Mittelfeld der Zweiten Oberliga, während sich der VfB 1963 für die erste Bundesligasaison qualifizierte. Nur 1988 und 1992 spielten die Kickers noch jeweils eine Saison in der Bundesliga, in der sie nie die Klasse hielten.
So war es keine Seltenheit, dass einer von den Blauen zum VfB, zu den Roten, wechselte. Ein solcher „Überläufer“ hatte es nicht immer einfach – von beiden Seiten hatten Spieler und Funktionäre nach einem solchen Wechsel etwas zu befürchten. Früher war die Rivalität bedeutend härter als heute. Als zum Beispiel 1956 Rolf Geiger, der talentierte Stürmer der Kickers, zum VfB wechselte, erstattete der damalige Präsident der Kickers Philipp Metzler Selbstanzeige und behauptete, die Kickers hätten Geiger unter der Hand bezahlt. Die Rache war es ihm offenbar wert, eine Strafe für die Kickers hinzunehmen, um gleichzeitig Geiger vom DFB bestrafen zu lassen. Allerdings wurde Metzler für zwei Jahre gesperrt, während Geiger nur für neun Monate gesperrt wurde.[7]
Das Verhältnis zwischen beiden Vereinen wurde mit der Zeit zwar besser, doch immer wieder gab es Spannungen. So fand der ehemalige Kickers-Spieler Albert Sing an seinem ersten Arbeitstag als VfB-Trainer ein Kickers-Trikot in der Umkleide vor, welches ihm wohl deutlich machen sollte, dass er als Blauer nicht erwünscht ist.
Der damalige Kickers-Stürmer Jürgen Klinsmann erklärte nach einem harten Jugend-Derby gegenüber seinem damaligen Kickers-Präsidenten Axel Dünnwald-Metzler: „Eines schwöre ich: Zu denen geh ich nie!“[8] Einige Jahre später ließ er sich von diesem Schwur entbinden.
Nicht nur in der Jugend waren diese Derbys hitzig. „Wenn wir heute nicht gewonnen hätten, hätte ich mich nicht mehr aus dem Haus getraut“, erklärte der ehemalige VfB-Direktor Ulrich Schäfer einmal.[8] Das letzte große Stadtderby in der Bundesliga war grundlegend für die weitere sportliche Entwicklung beider Vereine: In der Saison 91/92 ging es für den VfB um die Meisterschaft und für die Kickers um den Klassenerhalt. Nach 75 Minuten führten die Kickers mit 1:0, der VfB-Stürmer Fritz Walter brach wegen starker Magenschmerzen zusammen, weswegen der VfB sogar die Kickers einer Vergiftung bezichtigte. Trotz des Ausfalls von Walter drehte der VfB das Spiel in den letzten Minuten zu einem 3:1-Sieg; der VfB wurde am Ende der Saison Deutscher Meister und die Kickers stiegen ab. Die Rivalität zwischen dem VfB und den Kickers ging oft über den Fußball hinaus. So gab es zwischen den beiden Leichtathletikabteilungen immer wieder Differenzen. Trotzdem bildeten die beiden Vereine in dieser Sportart eine gemeinsame Startgemeinschaft.[9]
Spiele zwischen den Stuttgarter Kickers und dem VfB Stuttgart
Die Statistik
Stand: 10. Juli 2017 | ![]() |
– | ![]() |
Wettbewerb | Spiele | Siege | Remis | Siege | Tore |
---|---|---|---|---|---|
Bundesliga | 4 | 0 | 0 | 4 | 2:12 |
Oberliga Süd | 26 | 5 | 5 | 16 | 28:52 |
Gauliga Württemberg | 20 | 6 | 4 | 10 | 30:48 |
Endrunde Gauliga Württemberg | 2 | 1 | 0 | 1 | 7:6 |
2. Bundesliga Süd | 4 | 1 | 1 | 2 | 3:7 |
Bezirksliga Schwaben | 2 | 2 | 0 | 0 | 18:1 |
Bezirksliga Württemberg/Baden | 18 | 5 | 6 | 7 | 30:34 |
Entscheidungsspiel Bezirksliga Württemberg/Baden | 1 | 1 | 0 | 0 | 6:1 |
Südkreisliga | 4 | 2 | 1 | 1 | 12:6 |
Frühjahrsrunde | 2 | 1 | 0 | 1 | 4:3 |
Herbstrunde | 2 | 2 | 0 | 0 | 4:2 |
Kreisliga Württemberg | 8 | 5 | 2 | 1 | 13:5 |
Süddeutsche Meisterschaft | 2 | 1 | 0 | 1 | 3:5 |
Süddeutscher Pokal | 3 | 1 | 0 | 2 | 7:8 |
Gaupokal Württemberg | 2 | 2 | 0 | 0 | 6:4 |
WFV-Pokal | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:1 |
Stuttgarter Stadtmeisterschaft | 2 | 0 | 1 | 1 | 3:6 |
Stuttgarter Stadtpokal | 1 | 1 | 0 | 0 | 5:2 |
Spiel um den Ehrenpreis Stuttgarts | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 |
Testspiele | 64 | 12 | 13 | 39 | 106:176 |
Gesamt | 169 | 49 | 33 | 87 | 287:372 |
Die Pflichtspiele
Saison | Datum | Nr. | Wettbewerb | Heim | Erg. | Gast | Torschützen Heim | Torschützen Gast | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1912/13 | 15.09.1912 | 1 | Südkreis-Liga | Kickers | 6–2 | VfB | |||
10.11.1912 | 2 | Südkreis-Liga | VfB | 3–2 | Kickers | ||||
1913/14 | 28.09.1913 | 3 | Südkreis-Liga | VfB | 0–3 | Kickers | — | ||
08.02.1914 | 4 | Südkreis-Liga | Kickers | 1–1 | VfB | ||||
1916/17 | 15.10.1916 | 5 | Bezirksliga Schwaben | VfB | 1–7 | Kickers | |||
26.11.1916 | 6 | Bezirksliga Schwaben | Kickers | 11–0 | VfB | — | |||
1917/18 | 14.10.1917 | 7 | Süddeutscher Pokal | VfB | 2–4 | Kickers | |||
1918/19 | 15.09.1918 | 8 | Herbstrunde | VfB | 0–1 | Kickers | — | ||
27.10.1918 | 9 | Herbstrunde | Kickers | 3–2 | VfB | Beyeler 20', ??', unbekannt | Friz, unbekannt | ||
21.04.1919 | 10 | Frühjahrsrunde | VfB | 2–1 | Kickers | ||||
18.05.1919 | 11 | Frühjahrsrunde | Kickers | 3–1 | VfB | Schumm | |||
1919/20 | 28.09.1919 | 12 | Kreisliga Württemberg | Kickers | 3–1 | VfB | Schäfer ??', 83', unbekannt 74' | Heß | |
07.03.1920 | 13 | Kreisliga Württemberg | VfB | 1–2 | Kickers | ||||
1920/21 | 14.11.1920 | 14 | Kreisliga Württemberg | VfB | 0–2 | Kickers | — | ||
16.01.1921 | 15 | Kreisliga Württemberg | Kickers | 3–0 | VfB | — | |||
1921/22 | 24.09.1921 | 16 | Kreisliga Württemberg | Kickers | 1–1 | VfB | |||
08.01.1922 | 17 | Kreisliga Württemberg | VfB | 1–0 | Kickers | — | |||
1922/23 | 15.10.1922 | 18 | Kreisliga Württemberg | Kickers | 2–1 | VfB | |||
10.12.1922 | 19 | Kreisliga Württemberg | VfB | 0–0 | Kickers | — | — | ||
22.04.1923 | 20 | Süddeutscher Pokal | VfB | 3–2 n. V. | Kickers | ||||
1924/25 | 21.09.1924 | 21 | Bezirksliga Württemberg-Baden | VfB | 1–0 | Kickers | unbekannt 17' | — | 8.000 |
04.01.1925 | 22 | Bezirksliga Württemberg-Baden | Kickers | 4–0 | VfB | Hartmann 24', 35', Niederbacher, Keßler | — | 8.000 | |
1925/26 | 27.09.1925 | 23 | Bezirksliga Württemberg-Baden | Kickers | 3–3 | VfB | Wunderlich, Maneval, Weiler | Retter, Becker, unbekannt | 7.000 |
29.11.1925 | 24 | Bezirksliga Württemberg-Baden | VfB | 6–0 | Kickers | Heß (4), unbekannt (2) | — | ||
1926/27 | 19.09.1926 | 25 | Bezirksliga Württemberg-Baden | VfB | 4–1 | Kickers | |||
05.12.1926 | 26 | Bezirksliga Württemberg-Baden | Kickers | 1–4 | VfB | Maneval | 8.000 | ||
1927/28 | 16.10.1927 | 27 | Bezirksliga Württemberg-Baden | Kickers | 3–1 | VfB | Grünfeld 21', Gimpel 34', Lieb 52' | Vallendor 20' | 11.000 |
13.11.1927 | 28 | Bezirksliga Württemberg-Baden | VfB | 3–3 | Kickers | Becker, Rebmann (2) | Grünfeld ??', 80', Maneval | 6.000 | |
1928/29 | 14.10.1928 | 29 | Bezirksliga Württemberg-Baden | VfB | 0–0 | Kickers | — | — | |
25.11.1928 | 30 | Bezirksliga Württemberg-Baden | Kickers | 2–2 | VfB | Niederbacher, Grünfeld | Koch (2) | ||
06.01.1929 | 31 | Süddeutsche Meisterschaft | Kickers | 0–4 | VfB | — | Becker, Rutz, Rebmann, Vallendor | 5.000 | |
10.03.1929 | 32 | Süddeutsche Meisterschaft | VfB | 1–3 | Kickers | Vollmer | Link 25', ??', ??' | 5-6.000 | |
1929/30 | 06.10.1929 | 33 | Bezirksliga Württemberg-Baden | Kickers | 3–2 | VfB | Gimpel 25', Buhl ??', 56' | Koch 55', unbekannt 85' (Eigentor) | 12.000 |
17.11.1929 | 34 | Bezirksliga Württemberg-Baden | VfB | 0–2 | Kickers | — | Handte 44', Keßler 87' | 6.000 | |
1930/31 | 12.10.1930 | 35 | Bezirksliga Württemberg-Baden | VfB | 0–0 | Kickers | — | — | 6.000 |
09.11.1930 | 36 | Bezirksliga Württemberg-Baden | Kickers | 0–2 | VfB | ||||
28.12.1930 | 37 | Bezirksliga Württemberg-Baden Entscheidungsspiel | VfB | 1–6 | Kickers | Becker | Karl Link 30', 68', Karl Buhl 40', ??', Essenwein ??', 75' | ||
1931/32 | 04.10.1931 | 38 | Bezirksliga Württemberg-Baden | Kickers | 1–2 | VfB | Handte 75' | Pröfrock 10', Becker 23' | 10.000 |
15.11.1931 | 39 | Bezirksliga Württemberg-Baden | VfB | 2–1 | Kickers | Koch 27', Stadelmann | Essenwein | 8.000 | |
1932/33 | 04.09.1932 | 40 | Bezirksliga Württemberg-Baden | Kickers | 5–1 | VfB | Essenwein ??' ??', Merz 48', Link 75', ??' | Seibold | 10.000 |
20.11.1932 | 41 | Bezirksliga Württemberg-Baden | VfB | 1–1 | Kickers | Cozza | 16.000 | ||
1933/34 | 19.11.1933 | 42 | Gauliga Württemberg | Kickers | 1–4 | VfB | Baier 58' | Koch, Rutz, Becker 84', Handte(Eigentor) | 8.000 |
21.01.1934 | 43 | Gauliga Württemberg | VfB | 4–0 | Kickers | Ueberich (Eigentor), Becker, Haaga 75', Bökle | — | 15.000 | |
1934/35 | 04.11.1934 | 44 | Gauliga Württemberg | VfB | 2–0 | Kickers | Lehmann, Rutz | — | 18.000 |
10.03.1935 | 45 | Gauliga Württemberg | Kickers | 1–6 | VfB | Ruf | Bökle, Lehmann (2), Rutz (2), Koch | 12.000 | |
1935/36 | 17.11.1935 | 46 | Gauliga Württemberg | VfB | 2–2 | Kickers | Buch, Haaga | Euchenhofer (2) | 12.000 |
16.02.1936 | 47 | Gauliga Württemberg | Kickers | 4–1 | VfB | Baier (2), Euchenhofer, Stickroth | Bökle | 15.000 | |
1936/37 | 29.11.1936 | 48 | Gauliga Württemberg | Kickers | 0–2 | VfB | — | Rutz 35', Lehmann 89' | 20.000 |
28.02.1937 | 49 | Gauliga Württemberg | VfB | 3–1 | Kickers | Pröfrock, Haaga, Schäfer | Wohlbold | 8.000 | |
1937/38 | 28.11.1937 | 50 | Gauliga Württemberg | VfB | 0–0 | Kickers | — | — | 25.000 |
13.03.1938 | 51 | Gauliga Württemberg | Kickers | 0–2 | VfB | — | Lehmann 44', Koch 89' | 45.000 | |
1938/39 | 13.11.1938 | 52 | Gauliga Württemberg | Kickers | 3–1 | VfB | Kipp 2', 53', Merz 12' | Koch 71' | 18.000 |
19.03.1939 | 53 | Gauliga Württemberg | VfB | 4–4 | Kickers | Kneer 13', Bökle 37', Schäfer 51', Steinbronner 75' | Frey 57', 70', 71', Miller 78' | 15.000 | |
1939/40 | 08.10.1939 | 54 | Stuttgarter Stadtmeisterschaft | Kickers | 3–3 | VfB | Kindl 38', Kipp 60', Conen 76' | Pröfrock 4', Steinbronner 82', Bökle 85' | 6.000 |
26.11.1939 | 55 | Stuttgarter Stadtmeisterschaft | VfB | 3–0 | Kickers | Lehmann 50', Pröfrock 75', Steinbronner 80' | — | 5.000 | |
17.03.1940 | 56 | Endrunde Gauliga Württemberg | VfB | 5–4 | Kickers | Steinbronner, Koch, Seitz, Lehmann (2) | Merz 4', Kipp, Koch (Eigentor), Conen | 13.500 | |
28.04.1940 | 57 | Endrunde Gauliga Württemberg | Kickers | 3–1 | VfB | Frey 33', 40', Kipp 55' | Bökle 60' | 15.000 | |
1940/41 | 01.09.1940 | 58 | Stuttgarter Stadtpokal | Kickers | 5–2 | VfB | Sing (2), Walz, Frey, Kipp | Bökle, Richt | 5.000 |
01.12.1940 | 59 | Gauliga Württemberg | VfB | 1–1 | Kickers | Höchenberger (Eigentor) | Frey 17' | 10.000 | |
16.03.1941 | 60 | Gauliga Württemberg | Kickers | 1–0 | VfB | Sing 87' | — | 15.000 | |
1941/42 | 23.11.1941 | 61 | Gauliga Württemberg | Kickers | 1–3 | VfB | Sing 73' | Richt 30', Lehmann 65', 88' | 7.000 |
08.03.1942 | 62 | Gauliga Württemberg | VfB | 1–2 | Kickers | Schäfer 38' | Conen 7', 75' | 7-8.000 | |
1942/43 | 08.11.1942 | 63 | Gauliga Württemberg | VfB | 3–4 | Kickers | Haaga (2), Kneer | Frey (2), Merz, Richt (Eigentor) | 3.500 |
07.03.1943 | 64 | Gauliga Württemberg | Kickers | 2–6 | VfB | Frey 40', ??' | Koch, Otterbach 38', Schäfer 65', 80', Bökle 67', unbekannt | 7.000 | |
16.03.1941 | 65 | Gaupokal Württemberg | Kickers | 4–3 n. V. | VfB | Groß (Eigentor), Frey ??', 86', Masche 95' | Otterbach 7', Koch, Maile 64' | 3.500 | |
1943/44 | 21.11.1943 | 66 | Gauliga Württemberg | VfB | 0–1 | Kickers | — | Merz | |
12.03.1944 | 67 | Gauliga Württemberg | Kickers | 2–3 | VfB | Frey ??', Masche ??' | Bökle ??', ??', unbekannt 75' | 3.000 | |
09.07.1944 | 68 | Gaupokal Württemberg | VfB | 1–2 n. V. | Kickers | Bökle | Schindler 17', Ziegler 110' | 30.000 | |
1945/46 | 07.10.1945 | 69 | Spiel um Ehrenpreis Stuttgarts | VfB | 1–0 | Kickers | — | ||
23.12.1945 | 70 | Oberliga Süd | Kickers | 3–2 | VfB | Rath (2), Förschler | |||
28.04.1946 | 71 | Oberliga Süd | VfB | 1–0 | Kickers | — | 45.000 | ||
1946/47 | 31.08.1946 | 72 | WFV-Pokal | VfB | 1–3 | Kickers | Langjahr 30' | Frey, Vetter, S. Kronenbitter | 25.000 |
29.12.1946 | 73 | Oberliga Süd | Kickers | 1–3 | VfB | Frey 88' | Binkert 16', 73', Lehmann 56' | 22.000 | |
01.06.1947 | 74 | Oberliga Süd | VfB | 1–0 | Kickers | Binkert 6' | — | 22.000 | |
1947/48 | 07.12.1947 | 75 | Oberliga Süd | Kickers | 3–4 | VfB | Conen 11', Schmeißer 78', Sosna 85' | Binkert 21', Lehmann 44', 54', Kraft 57' | 35.000 |
16.05.1948 | 76 | Oberliga Süd | VfB | 1–0 | Kickers | Läpple 81' | — | 48.000 | |
1948/49 | 31.10.1948 | 77 | Oberliga Süd | Kickers | 2–1 | VfB | Witt 4', Baumann 65' | Herberger 22' | 35.000 |
06.03.1949 | 78 | Oberliga Süd | VfB | 2–3 | Kickers | Langjahr 81', Läpple 84' | Conen 13', Dreher 35', Schaletzki 53' | 22.000 | |
1949/50 | 06.11.1949 | 79 | Oberliga Süd | VfB | 1–1 | Kickers | Schlienz 78' | S. Kronenbitter 19' | 20.000 |
12.03.1950 | 80 | Oberliga Süd | Kickers | 0–3 | VfB | — | Blessing 15', 62', Krieger 78' | 18.000 | |
1951/52 | 30.09.1951 | 81 | Oberliga Süd | VfB | 6–1 | Kickers | Läpple 16', Wehrle 32', 64', Baitinger 51', Blessing 60, 67' | S. Kronenbitter 52' | 42.000 |
03.02.1952 | 82 | Oberliga Süd | Kickers | 1–1 | VfB | Jackstell 45' | Blessing 18' | 30.000 | |
1952/53 | 21.09.1952 | 83 | Oberliga Süd | VfB | 2–0 | Kickers | Krieger 79', Blessing 85' | — | 35.000 |
01.02.1953 | 84 | Oberliga Süd | Kickers | 1–1 | VfB | Liebschwager 80' (Eigentor) | Wehrle 65' | 14.000 | |
1953/54 | 20.09.1953 | 85 | Oberliga Süd | VfB | 2–1 | Kickers | Waldner 1', Krieger 29' | Dreher 62' | 15.000 |
24.01.1954 | 86 | Oberliga Süd | Kickers | 4–0 | VfB | Ritter 46', Pflum 65', Wünsch 70', Schad 87' | — | 33.000 | |
1954/55 | 17.10.1954 | 87 | Oberliga Süd | VfB | 2–1 | Kickers | Hinterstocker 18', 71' | Pflum 35' | 32.000 |
13.02.1955 | 88 | Oberliga Süd | Kickers | 1–0 | VfB | Schumacher 67' | — | 20.000 | |
1955/56 | 09.10.1955 | 89 | Oberliga Süd | VfB | 3–1 | Kickers | Krauß 47', 71', Bühler 73' | Schumacher 59' | 32.000 |
19.02.1956 | 90 | Oberliga Süd | Kickers | 0–0 | VfB | — | — | 13.000 | |
1956/57 | 30.09.1956 | 91 | Oberliga Süd | VfB | 3–1 | Kickers | Dornhecker 54', Blessing 56', Strohmaier 77' | Geiger 60' | 25.000 |
17.02.1957 | 92 | Oberliga Süd | Kickers | 1–5 | VfB | S. Kronenbitter 80' | Hinterstocker 1', 34', Blessing 50', Praxl 54', Strohmaier 65' | 30.000 | |
1957/58 | 15.09.1957 | 93 | Oberliga Süd | VfB | 1–0 | Kickers | Praxl 46' | — | 30.000 |
19.01.1958 | 94 | Oberliga Süd | Kickers | 0–3 | VfB | — | Simon 59', Strohmaier 68', Tagliaferri 84' | 20.000 | |
1959/60 | 26.09.1959 | 95 | Oberliga Süd | Kickers | 1–3 | VfB | Geiger 7', Hartl 56', Blessing 74' | Wahler 29' | 23.000 |
07.02.1960 | 96 | Oberliga Süd | VfB | 1–1 | Kickers | Blessing 16' | Wahler 78' | 19.000 | |
1960/61 | 11.02.1961 | 97 | Süddeutscher Pokal | Kickers | 1–3 | VfB | Steeb 21' | Retter 13', Höller 20', Rauser 64' | 8.000 |
1975/76 | 04.10.1975 | 98 | 2. Bundesliga Süd | Kickers | 2–0 | VfB | Holoch 45', Schroff 86' | — | 29.000 |
03.04.1976 | 99 | 2. Bundesliga Süd | VfB | 5–0 | Kickers | Hoeneß 13', Weidmann 14', H. Müller 43', Dietterle 76', Ohlicher 85' | — | 16.000 | |
1976/77 | 14.08.1976 | 100 | 2. Bundesliga Süd | Kickers | 0–0 | VfB | — | — | 27.500 |
26.12.1976 | 101 | 2. Bundesliga Süd | VfB | 2–1 | Kickers | Ohlicher 3', Elmer 70' | Hoffmann 54' | 37.000 | |
1988/89 | 20.08.1988 | 102 | Bundesliga | VfB | 4–0 | Kickers | Allgöwer 18', Schäfer 45', Walter 47', 75' | — | 67.940 |
11.03.1989 | 103 | Bundesliga | Kickers | 0–2 | VfB | — | Walter 45', Sigurvinsson 90' | 29.000 | |
1991/92 | 02.11.1991 | 104 | Bundesliga | VfB | 3–1 | Kickers | Sammer 10', Walter 63', Buck 90' | Novodomsky 40' | 40.300 |
02.05.1992 | 105 | Bundesliga | Kickers | 1–3 | VfB | Moutas 49' | Walter 77', 90', Frontzeck 84' | 36.500 |
Die Testspiele
Saison | Datum | Nr. | Heim | Erg. | Gast | Torschützen Heim | Torschützen Gast | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1919/20 | 21.12.1919 | 1 | VfB | 0–5 | Kickers | — | ||
28.03.1920 | 2 | Kickers | 5–1 | VfB | ||||
1923/24 | 05.08.1923 | 3 | VfB | 0–1 | Kickers | Hartmann 20' | ||
1925/26 | 31.01.1926 | 4 | Kickers | 4–4 | VfB | |||
28.02.1926 | 5 | VfB | 1–2 | Kickers | ||||
1927/28 | 06.05.1928 | 6 | Kickers | 1–3 | VfB | 5.000 | ||
1928/29 | 29.06.1929 | 7 | Kickers | 1–0 | VfB | Hoffmann 65' | — | |
1930/31 | 31.05.1931 | 8 | VfB | 1–3 | Kickers | |||
1932/33 | 18.06.1932 | 9 | Kickers | 7–0 | VfB | |||
30.04.1933 | 10 | VfB | 2–2 | Kickers | 4.000 | |||
1933/34 | ??.0?.1934 | 11 | Kickers | 3–1 | VfB | |||
??.0?.1934 | 12 | VfB | 2–2 | Kickers | ||||
27.05.1934 | 13 | VfB | 1–1 | Kickers | Speidel 20' | Merz 70' | 4.000 | |
1937/38 | 19.08.1937 | 14 | VfB | 4–4 | Kickers | 7.000 | ||
1938/39 | 18.08.1938 | 15 | Kickers | 2–2 | VfB | Frey (2) | ||
1945/46 | 12.08.1945 | 16 | VfB | 1–0 | Kickers | — | ||
1950/51 | 06.05.1951 | 17 | VfB | 2–1 | Kickers | 27.000 | ||
06.06.1951 | 18 | VfB | 2–1 | Kickers | S. Kronenbitter | |||
1954/55 | 11.06.1955 | 19 | VfB | 4–3 | Kickers | |||
1958/59 | 09.08.1958 | 20 | VfB | 6–1 | Kickers | 11.000 | ||
06.06.1959 | 21 | VfB | 3–2 | Kickers | ||||
1960/61 | 06.08.1960 | 22 | VfB | 3–2 | Kickers | Weise 2', Blessing 16', 54' | Tagliaferri 22', Buğeker 83' | 8.000 |
1962/63 | 04.08.1962 | 23 | VfB | 4–3 | Kickers | Wanner 50', Strohmaier 68', Entenmann 75', Reiner 77' | Tagliaferri 40', Hinterstocker 61', Wendel 87' | 10.000 |
1964/65 | 01.08.1964 | 24 | Kickers | 0–3 | VfB | — | Geiger 50', Siebert 70', Huttary | |
1965/66 | 31.07.1965 | 25 | Kickers | 0–3 | VfB | — | Waldner 29', Peters 60', Menne 72' | |
19.02.1966 | 26 | VfB | 2–1 | Kickers | W. Entenmann 8', 2:0 Waldner 14' | Fröhlich 88' | 15.000 | |
1966/67 | 31.07.1966 | 27 | VfB | 1–0 | Kickers | Peters 24' | — | |
1967/68 | 29.07.1967 | 28 | Kickers | 3–4 | VfB | Garhofer 1', Fürther 76', Weixler 83' | Köppel 20', 24', Weiß 71', Gress 88' | 14.000 |
1968/69 | 27.07.1968 | 29 | Kickers | 2–2 | VfB | |||
1969/70 | 25.07.1969 | 30 | VfB | 5–1 | Kickers | Entenmann 1', Weidle 18', Gress 28', Hoffmann 57', 71' | Schieck 73' | 16.000 |
1970/71 | 24.07.1970 | 31 | VfB | 1–1 | Kickers | Haaga 76' | Potschak 58' | 10.000 |
20.02.1971 | 32 | VfB | 0–4 | Kickers | — | Böhringer 32', Schmeil 37', Bründl 57', 73' | 2.000 | |
1971/72 | 27.07.1971 | 33 | VfB | 6–1 | Kickers | Haug 15', Weidmann 31', Ettmayer 52', Berger 61', 68', 79' | Fürther 29' | 12.000 |
1972/73 | 27.09.1972 | 34 | VfB | 6–1 | Kickers | Berger 16', 89', Handschuh 24', Coordes 35', Lindner 50', 67' | Frommer 64' | 2.800 |
1973/74 | 20.07.1973 | 35 | VfB | 7–0 | Kickers | Stickel (3), Brenninger (2), Handschuh, Müller | — | 11.000 |
29.12.1973 | 36 | Kickers | 1–2 | VfB | Entenmann 4', Müller 9' | Scheuring 30' | 8.800 | |
1974/75 | 19.07.1974 | 37 | VfB | 2–0 | Kickers | Ohlicher 54', Stickel 73' | — | 7.000 |
22.12.1974 | 38 | Kickers | 2–6 | VfB | Holoch 11', 76' | Müller 13', Ohlicher 28', 63', 78', Ettmayer 35', Hangsdörfer 70' | 8.000 | |
1975/76 | 25.07.1975 | 39 | VfB | 1–2 | Kickers | Ohlicher 21' | Schroff 28', Toth 74' | 13.000 |
1977/78 | 18.07.1977 | 40 | VfB | 7–4 | Kickers | Ohlicher 2×, Hattenberger 2×, Martin, Beck, Hitzfeld | Saile 2×, Allgöwer, Kehl | 17.000 |
11.04.1978 | 41 | VfB | 1–1 | Kickers | Jank 59' | Dollmann 39' | 4.200 | |
1978/79 | 21.07.1978 | 42 | VfB | 7–1 | Kickers | Volkert 2', 12', 83', Hoeneß 35', Beck 55', 63', Ohlicher 79' | Dreher 23' | 12.500 |
1979/80 | 25.07.1979 | 43 | VfB | 1–2 | Kickers | Kelsch 19' | Saile 42', Allgöwer 88' | |
1980/81 | 25.07.1979 | 44 | VfB | 3–0 | Kickers | H. Müller 34', 79, Steinkirchner 90' (Eigentor) | — | 15.000 |
21./22.02.1981 | 45 | VfB | 2–0 | Kickers | Tüfekçi 16', Hadewicz 42' | — | 2.900 | |
1981/82 | 22.07.1981 | 46 | VfB | 8–1 | Kickers | Beck 18', 34', 44', Martin 24', D. Müller 36', 65', H. Müller 62', Tüfekçi 88' | Steinkirchner 12' | |
1982/83 | 10.08.1982 | 47 | VfB | 3–2 | Kickers | Sigurvinsson, Six, Reichert 88' | Susser, Merkle | 17 800 |
20.02.1983 | 48 | VfB | 4–1 | Kickers | Ohlicher 34', Kempe 63', Allgöwer 77', Niedermayer 82' | Dreher 7' | 3 140 | |
1983/84 | 19.07.1983 | 49 | VfB | 3–2 | Kickers | Corneliusson 34', Buchwald 40', Reichert 68' | Klinsmann, J. Müller | 9.700 |
19.11.1983 | 50 | Kickers | 1–6 | VfB | Klinsmann 27' | Ohlicher 3', Kelsch 7', Glückler 14', Allgöwer 79', Zietsch 85', Kempe 87' | 3.500 | |
04.03.1984 | 51 | VfB | 3–2 | Kickers | Buchwald 10', Zietsch 57', 59' | Forster 22', Finke 30' | 2.700 | |
1984/85 | 27.07.1984 | 52 | VfB | 6–0 | Kickers | Allgöwer 4', Reichert 35', 62', Niedermayer 67', Klinsmann 83', Claesen 90' | — | 8 300 |
27.01.1985 | 53 | VfB | 3–1 | Kickers | Reichert 3', Claesen 83', Wolff 90' | Dannenberg 80' | 800 | |
1985/86 | 30.07.1985 | 54 | VfB | 2–2 | Kickers | Müller 18', Reichert 68' | Streich 19', 90' | 10.200 |
1986/87 | 22.07.1986 | 55 | VfB | 2–2 | Kickers | Müller 58', Allgöwer 78' | Hein 64', Schindler 86' | 12.000 |
1987/88 | 06.02.1988 | 56 | VfB | 1–2 | Kickers | |||
1990/91 | 25.07.1990 | 57 | Kickers | 2–2 | VfB | Imhof 50', Keim 59' | Allgöwer 31', Jüptner | 6.658 |
2001/02 | 05.07.2003 | 58 | Kickers | 3–2 | VfB | Scharinger 28', Polat 72', Zimmermann 82' | Tiffert 60', 90' | 5.500 |
2002/03 | 23.04.2003 | 59 | Kickers | 2–3 | VfB | Greco 43', Benda 66' | Dundee 48', Hleb 51', Carnell 76' | 5.500 |
2008/09 | 25.03.2009 | 60 | Kickers | 3–5 | VfB | Tucci 9', 38', Tunjić 86' | Cacau 17', Šimák 55', 67', Schieber 69', Schipplock 90' | 3.160 |
2010/11 | 14.07.2010 | 61 | Kickers | 1–1 | VfB | Marchese 37' | Funk 38' | 6.000 |
2011/12 | 13.07.2011 | 62 | Kickers | 1–1 | VfB | Ivanusa 28' | Pogrebnjak 87' | 7.100 |
2013/14 | 06.07.2013 | 63 | Kickers | 0–2 | VfB | — | Ibišević 55', 62' | 5.800 |
2016/17 | 02.02.2017 | 64 | VfB | 4–0 | Kickers | Asano 19', Terodde 55', Maxim 70', Green 88' | — | |
2017/18 | 09.07.2017 | 65 | Kickers | 1–1 | VfB | Scepanik 5' | Donis 25' | 6.100 |
Spieler, die für beide Mannschaften aktiv waren
Zusammenfassung
Kontext
Ungeachtet der Konkurrenz zwischen den Clubs waren einige Spieler bei beiden Vereinen unter Vertrag. 29 der 37 Akteure wechselten direkt zwischen den Clubs.
Name | Position | ![]() |
![]() |
---|---|---|---|
![]() | Sturm | 1994–1995 | 1997–1999 |
![]() | Sturm | 1977–1980 | 1980–1991 |
![]() | Mittelfeld | 1987–1989 | 1986–1987 |
![]() | Sturm | 1999–2001 | 1998–1999 |
![]() | Sturm | 1992–1994 | 1994–1999 |
![]() | Abwehr | 1968–1972 | 1962–1967 |
![]() | Mittelfeld | 2002–2004 2005–2006 | 2001–2002 |
![]() | Abwehr | 1978–1983 | 1983–1994 |
![]() | Sturm | 1990 | 1986–1987 |
![]() | Mittelfeld | 2002–2005 | 1999–2000 |
![]() | Tor | 1937–1939 1940–1945 1947–1949 1949–1950 | 1945–1947 1948–1949 |
![]() | Sturm | 1992–1994 2007 | 2000–2003 |
![]() | Mittelfeld | 1985–1989 | 1980–1981 |
![]() | Sturm | 2015–2016 | 2007–2008 |
![]() | Sturm | 1955–1957 | 1957–1967 |
![]() | Sturm | 1964–1967 1973–1979 | 1967–1973 |
![]() | Mittelfeld | 1949–1953 | 1947–1949 |
![]() | Sturm | 1953–1958 | 1958–1964 |
![]() | Sturm | 1987–1989 1993–1994 | 1989–1990 |
![]() | Tor | 1981–1986 | 1986–1989 |
![]() | Tor | 1945–1949 | 1945–1946 |
![]() | Sturm | 1982–1983 | 1973–1976 1976–1980 |
![]() | Mittelfeld | 1983–1987 | 1982–1983 |
![]() | Sturm | 1975–1977 | 1977–1984 |
![]() | Sturm | 1981–1984 | 1984–1989 |
![]() | Sturm | 1942–1943 1949–1950 | 1944–1949 |
![]() | Tor | 1923–1924 | 1921–1923 |
![]() | Sturm | 1981–1986 | 1986–1988 |
![]() | Abwehr | 1975–1986 | 1972–1975 |
![]() | Mittelfeld | 1945–1947 | 1942–1944 1948–1952 |
![]() | Sturm | 2016–2017 | 2022– |
![]() | Mittelfeld | 1966–1968 | 1965–1966 |
![]() | Sturm | 1967–1968 | 1961–1967 |
![]() | 1924–1925 | 1925–1926 | |
![]() | Sturm | 1960–1963 | 1954–1960 |
![]() | Sturm | 2007–2008 | 2000–2001 |
![]() | Abwehr | 1966–1967 | 1960–1965 |
![]() | Sturm | 1957–1958 | 1958–1963 |
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.